Am Samstag, 6. September, laden die Schweizer Salinen in Schweizerhalle zum «Tag des Salzes» ein. Im Zentrum der kostenlosen Veranstaltung stehen zwei Vorträge, die ein wegweisendes Kapitel der Schweizer Gesundheitsgeschichte beleuchten: die Salzjodierung. Die Gäste ...
Am Samstag, 6. September, laden die Schweizer Salinen in Schweizerhalle zum «Tag des Salzes» ein. Im Zentrum der kostenlosen Veranstaltung stehen zwei Vorträge, die ein wegweisendes Kapitel der Schweizer Gesundheitsgeschichte beleuchten: die Salzjodierung. Die Gäste können zudem die eindrucksvolle Ausstellung im Museum «Salzkammer» in der historischen Villa Glenck sowie den malerischen Garten am Rhein erkunden.
Die Salzjodierung war bei ihrer Einführung eine bahnbrechende Massnahme zur Bekämpfung von Mangelerscheinungen. Sie bildet den Schwerpunkt der beiden Vorträge, die den «Tag des Salzes» inhaltlich prägen: Der Journalist Jonah Goodman gewann für seine Reportage «Wie drei Landärzte die Schweiz vom Kropf erlösten» 2023 den Prix Média und wird im Referat seine preisgekrönte Arbeit vorstellen. In seinem Vortrag nimmt er die Gäste mit auf eine Reise zu den schwierigen Anfängen der Salzjodierung. Sein Vortrag wird auf Englisch stattfinden. Urs Hofmeier, CEO der Schweizer Salinen, stellt in seinem Beitrag die einstige Schweizer Weltneuheit der Jodversorgung in den europäischen Kontext. Wer durch die beiden Vorträge Lust auf mehr Salzwissen bekommen hat, kann beim Rundgang durch das Museum «Salzkammer» und den spätsommerlichen Villagarten in die lokale Salzgeschichte eintauchen. Beim Salzsack-Wurf und am Quizstand sind Treffsicherheit gefragt, während es am Glücksrad eine salzige Überraschung zu gewinnen gibt. Zur Verpflegung wird ein Snack-buffet offeriert. Ganz nach eigenem Gusto kann man auch seine Chips selbst würzen. (mgt)
Samstag, 6. September, 13 bis 18 Uhr. Vorträge: 14 Uhr, Urs Hofmeier, CEO Schweizer Salinen, «Jodversorgung im europäischen Kontext». 15.30 Uhr: Jonah Goodman, Prix Média Gewinner 2023, «Die Schweizer Jodgeschichte» (auf Englisch). Ort: Salina Helvetica, Rheinstrasse 51d, 4133 Pratteln. Eintritt: kostenlos. www.salina-helvetica.ch/tag-des-salzes