Am Freitagabend fand in Steine die Versammlung der Einwohnergemeinde statt. Die anwesenden Stimmberechtigten hiessen das Protokoll der Versammlung vom 1. Dezember 2023 wie auch die Verwaltungsrechnung 2023 gut. Mit grossem Mehr wurden zudem mehrere Kreditabrechnungen genehmigt. Dazu gehört ...
Am Freitagabend fand in Steine die Versammlung der Einwohnergemeinde statt. Die anwesenden Stimmberechtigten hiessen das Protokoll der Versammlung vom 1. Dezember 2023 wie auch die Verwaltungsrechnung 2023 gut. Mit grossem Mehr wurden zudem mehrere Kreditabrechnungen genehmigt. Dazu gehört der Verpflichtungskredit vom 2. Dezember 2016 in Höhe von 383 000 Franken für ergänzende Abklärungen betreffend Grundwassernutzung im Hardwald. Weiter auch der Kredit von 350 000 Franken vom 7. Juni 2019 als Anteil an der Fahrradverbindung zwischen den Bahnhöfen Stein und Bad Säckingen. Die Kreditabrechnungen über 1,512 Millionen Franken (8. Juni 2017 und 8. Juni 2018) für die Neugestaltung des Rheinuferwegs sowie der Verpflichtungskredit in Höhe von 706 300 Franken vom 29. November 2019 für die Sanierung der Neuhofstrasse wurden ebenfalls gutgeheissen.
Mit 71 Ja- gegen 2 Nein-Stimmen wurden den 740 000 Franken für den Ausbau und die behindertengerechte Anpassung der Bushaltestellen «Kreuzstrasse» und «Rüchligstrasse» die Genehmigung erteilt. Der Parkplatz für das Lehr- und Verwaltungspersonal kann saniert werden. Dafür bewilligte die Versammlung 430 000 Franken mit 57 Ja- zu 5 Nein-Stimmen. Ebenso wurde dem Reglement über den Ausgleich von Planungsvorteilen mit 72 Ja- zu 2 Nein-Stimmen grünes Licht erteilt. (mgt)