Trotz nasskaltem Wetter bereiteten die Mitglieder des TV Wölflinswil am Samstagmorgen im Wald die Tannen fürs Eierlesen vor. Zum Znüni gab es Zopf, Aufschnitt und etwas Warmes, zur Mittagszeit war alles bereit.
Zur gleichen Zeit, einige Kilometer entfernt in Erlinsbach, ...
Trotz nasskaltem Wetter bereiteten die Mitglieder des TV Wölflinswil am Samstagmorgen im Wald die Tannen fürs Eierlesen vor. Zum Znüni gab es Zopf, Aufschnitt und etwas Warmes, zur Mittagszeit war alles bereit.
Zur gleichen Zeit, einige Kilometer entfernt in Erlinsbach, wurde es sportlich: Die Gerätesektion des TV Wölflinswil, das Steinheben-Team und die Gymnastik-Grossfeld-Gruppe eröffneten die Turnsaison. Der Rasen – eher geeignet für Fussball als für grazile Gymnastik – und das wechselhafte Wetter stellten die Turnerinnen und Turner auf eine erste Probe. Die Turnfamilie zeigte sich unbeeindruckt und glänzte mit starken Leistungen.
Besonders das Geräteturnen der Junioren sorgte für Furore – es resultierte ein Dreifachsieg für die Wölflinswiler Kleingruppen. In der Gesamtwertung erturnte sich das SSB-Team den starken 2. Rang (Einzelwertung: 1. Rang), das Reck-Team schwang sich auf den 4. Rang (Einzelwertung: ebenfalls 1. Rang), und am Barren gab es den 6. Rang (Einzelwertung: 2. Rang). Auch das Gymnastik-Team überzeugte mit einem souveränen 3. Rang. Knapp am Podest vorbei – mit der hervorragenden Note 8.99 – landete das Steinheben-Team auf dem undankbaren, aber dennoch beachtlichen 4. Platz.
Am Sonntagmorgen lud der DTV zum Buurezmorge, bevor punkt 14 Uhr das traditionelle Eierlesen mit einem lauten Startschuss begann. Andrin Heinz und Lionel Treier lieferten sich ein spektakuläres Duell – wer bringt seine 150 Eier schneller ins Ziel? Neben anderen sagenumwobenen Gestalten tauchte der Örkengeist auf – und warf mit seinen Gehilfen die «ungezogenen» Kinder kurzerhand in den Dorfbrunnen. Das bunte Spektakel fand seinen Höhepunkt, als Andrin das letzte Ei über das Ochsendach schleuderte und damit das Rennen für sich entschied. Ganz im Sinne des Teamgeists half er seinem Kontrahenten noch bei den letzten Würfen. Der stimmungsvolle Tag klang mit dem traditionellen Eiertätsch aus. (mgt)