Zum Thema «Halbstundentakt Stein-Laufenburg» wurde vom Vorstand der Kulturwerk-Stadt Sulz der erste Frühschoppenstammtisch im laufenden Jahr organisiert. Ein Diskussionsthema, welches zurzeit eine sehr grosse Medienpräsenz in unserer Region aufweist und daher auch einige ...
Zum Thema «Halbstundentakt Stein-Laufenburg» wurde vom Vorstand der Kulturwerk-Stadt Sulz der erste Frühschoppenstammtisch im laufenden Jahr organisiert. Ein Diskussionsthema, welches zurzeit eine sehr grosse Medienpräsenz in unserer Region aufweist und daher auch einige Stammtischler am Sonntagmorgen zu begeistern vermochte.
Nach der Begrüssung durch Vereinspräsident Reto Weiss mit einigen wenigen Erläuterungen war es an Stadtammann Herbert Weiss, viel Interessantes über den Halbstundentakt zu erklären. Angefangen mit der Zusammenstellung der Kosten, über das initiative Komitee mit Politpräsenz aus dem ganzen Fricktal, über Notwendigkeiten und mögliche Anschlusslösungen wurden von ihm viele Punkte erläutert. Speziell zu erwähnen sind hier die beiden anstehenden Grossprojekte Industrieland Sisslerfeld sowie die Mittelschule in Stein, welche stark für einen Halbstundentakt zwischen Stein und Laufenburg sprechen. Das wurde in der anschliessenden Diskussion von allen Anwesenden auch so bestätigt. Einig war man sich aber auch, dass für dieses Projekt, welches am 18. Juni zur kantonalen Abstimmung gelangt, noch viel Öffentlichkeitsarbeit im Fricktal aber auch im ganzen Kanton Aargau erforderlich ist.
Anschliessend an die Gespräche zum Halbstundentakt Stein-Laufenburg blieb dann aber auch noch Zeit für weitere, individuelle Diskussionsthemen, welche einen interessanten Frühschoppenstammtisch ausmachen. (mgt)