An Läuferinnen und Läufern wird es nicht mangeln. Doch es braucht noch Helferinnen und Helfer, damit der Rheinfelder Stadtlauf am 27. April wie gewohnt durchgeführt werden kann.
Valentin Zumsteg
Eigentlich läuft es gut beim Rheinfelder Stadtlauf, der 2023 ...
An Läuferinnen und Läufern wird es nicht mangeln. Doch es braucht noch Helferinnen und Helfer, damit der Rheinfelder Stadtlauf am 27. April wie gewohnt durchgeführt werden kann.
Valentin Zumsteg
Eigentlich läuft es gut beim Rheinfelder Stadtlauf, der 2023 neu lanciert worden ist. Die Organisatorinnen und Organisatoren erwarten bei der diesjährigen Ausgabe am 27. April zwischen 400 und 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. «131 Personen haben sich bereits für den Hauptlauf angemeldet. Wir verzeichnen damit im Moment etwa den gleichen Anmeldestand wie in den Vorjahren zu diesem Zeitpunkt. Viele melden sich erst in den letzten zwei bis drei Wochen vor dem Lauf definitiv an», erklärt OK-Präsident Dieter Frei. Noch nicht viele Anmeldungen gibt es in der Kategorie Jugendliche. «Vielleicht können da noch ein paar Schulklassen der Oberstufe für den Event trainieren», hofft Frei.
20 Freiwillige fehlen noch
Was das Organisationskomitee derzeit aber mehr beschäftigt, sind die Helferinnen und Helfer. Es ist jedes Jahr eine Herausforderung, genügend Freiwillige zu finden, die zum Beispiel bei der Streckensicherung mithelfen. «Wir haben aktuell knapp über 50 Helferinnen und Helfer, es fehlen noch zirka 20 Personen. Da wir kein Verein mit Mitgliedern sind, haben wir es sicher noch etwas schwerer, genügend Leute zu finden», schildert Frei. Der Einsatz sei nicht schwierig. «Wir werden die Helferinnen und Helfer wieder mit einem Online-Webinar orientieren und auch jede einzelne Person wird vor dem Event von einem Mitglied des OKs am Einsatzort platziert und nochmals kurz instruiert.» Als kleines Dankeschön werden die Helferinnen und Helfer vom OK zu einem Apéro eingeladen, zudem gibt es wieder einen Gratis-Eintritt vom «Sole uno» und neu einen Essensgutschein.
«Strecke muss gut gesichert werden»
«Wir werden ein paar Wochen vor dem Anlass noch den einen oder anderen Verein anfragen und hoffen, schlussendlich die Lücken schliessen zu können», erklärt Dieter Frei. Er ist zuversichtlich, dass genügend Personen als Helfer gewonnen werden können. «Fakt ist, dass die Strecke gut abgesichert werden muss. Wir haben zum Teil sehr schnelle Läufer am Start, da müssen die Schnittstellen gut gesichert sein», betont der OK-Präsident. Er hofft auch auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke.
Der Hauptlauf startet am Sonntag, 27. April, um 10.30 Uhr. Er geht via Marktgasse in den Park, dem Rhein entlang und beim Sole Uno vorbei retour via Geissgasse zum Start /Zielbereich beim Hauptwachplatz. Die Jugendlichen starten um 11.45 Uhr und die Kinder um 12.15 Uhr. Diese zwei Kategorien laufen nur im Städtli selber. Dieter Frei: «Für uns vom OK sowie für die Stadt Rheinfelden wäre es sicher eine tolle Sache, wenn wir diesen Lauf wieder zur Tradition machen können. Dafür sind wir um jede Person froh und dankbar, die mitrennt, mithilft oder als Unterstützung an die Strecke kommt.»
www.rheinfelden-stadtlauf.ch