Der Walking-Verein Mettauertal-Gansingen ist vielfältig aktiv
Im Verein Walking Mettauertal-Gansingen wird nicht nur die Bewegung in der Natur grossgeschrieben; auch die Geselligkeit und Gemeinschaft wird gepflegt. Und wenn es um Arbeitseinsätze geht, ist nicht nur der ...
Der Walking-Verein Mettauertal-Gansingen ist vielfältig aktiv
Im Verein Walking Mettauertal-Gansingen wird nicht nur die Bewegung in der Natur grossgeschrieben; auch die Geselligkeit und Gemeinschaft wird gepflegt. Und wenn es um Arbeitseinsätze geht, ist nicht nur der Vorstand aktiv.
Bernadette Zaniolo
Der Jahresbericht von Erika Essig, Präsidentin des Vereins Walking Mettauertal-Gansingen, war geprägt von Lob sowie schönen Erinnerungen wie etwa an die Vereinsreise nach Solothurn mit einer Führung zum Thema «Berauschend». Ein grosses Kompliment gab es einmal mehr von Seiten Helsana für den gut gepflegten Trail im Mettauertal. Dafür zeichnet im Verein Vizepräsident und Unterhaltschef Magnus Sieber verantwortlich. Zusammen mit weiteren Vereinsmitgliedern erfolgt einmal im Jahr ein Arbeitseinsatz. Die Truppe mit über 20 Helfern hat sich bewährt; jeder und jede weiss, was zu tun ist. Fällt Mehrarbeit an, so organisieren sich die Mitglieder selbst, sprich, es wird spontan der nächste Einsatztermin abgemacht und vereinbart, wer dabei ist.
Dass im Verein gute Stimmung herrscht, bewiesen die 26 Teilnehmenden an der Generalversammlung im Café Nova in Mettau am Dienstagabend mehrmals. Innert kurzer Zeit waren die freiwilligen Helfer für die Einsätze an der Generalversammlung des Gewerbes GMS im März, am Freilichttheater in Gansingen im August sowie an der Gemeindeversammlung Mettauertal im November, klar. Meinrad Jappert, der früher im Vorstand des Walking-Vereins war, zeigte sich überwältigt von der grossen Unterstützung seiner Walker-Freunde am Freilichttheater.
Wöchentliche Walking-Tour
Auch das Ausbildungsangebot «1.-Hilfe-Kurs» stiess auf reges Interesse. Nebst dem wöchentlichen Walkingtreff – es gibt eine «Fitness-Gruppe» und eine «Plausch-Gruppe» – jeweils am Dienstag, findet das Ostermontag-Walking (1. April) sowie das Pfingstmontag-Walking (20. Mai) mit dem Kneippverein statt. Der im letzten Jahr initiierte Raclette-Plausch-Abend erfährt im 2024 eine Fortsetzung. An der GV wurde für das nächste Jahr wieder eine Vereinsreise angeregt.
Sepp Grenacher wurde in Abwesenheit für seinen grossen Einsatz während 20 Jahren für den Walking-Trail sowie für den Verein gedankt. Erika Essig betonte, dass Grenacher seit den Anfängen dabei war, zuerst in der Arbeitsgruppe. Sie hob auch die gute Zusammenarbeit sowie die Gespräche hervor. Nach dem Rücktritt von Sepp Grenacher aus dem Vorstand unterstützte die Versammlung den Vorschlag der anderen Vorstandsmitglieder, mit einem Vierer-Gremium weiterzufahren. Mit Bravour wiedergewählt wurden Erika Essig (Präsidentin), Magnus Sieber (Vize-Präsident und Unterhaltschef ), Silvia Knecht (Finanzen) und Andrea Baumann (Aktuarin). Dorli Erdin und Vroni Sieber wurden als Revisorinnen bestätigt. Mit Marlis Schmid durfte ein neues Mitglied in den Verein aufgenommen werden; es musste auch ein Austritt zur Kenntnis genommen werden.