Spekulanten gesucht!
02.07.2024 NordwestschweizDIE WIRTSCHAFT SIND WIR
Niklaus Leemann
«Das ist Spekulation!» Dieser Vorwurf kommt so sicher wie das Amen in der Kirche, wenn es jemandem gelingt (oder es versucht), einen überproportionalen Gewinn zu erwirtschaften. Ein solcher Gewinn müsse ...
DIE WIRTSCHAFT SIND WIR
Niklaus Leemann
«Das ist Spekulation!» Dieser Vorwurf kommt so sicher wie das Amen in der Kirche, wenn es jemandem gelingt (oder es versucht), einen überproportionalen Gewinn zu erwirtschaften. Ein solcher Gewinn müsse ja zwangsläufig auf Kosten anderer erzielt werden, so die gängige Denke.
Gehört Spekulation also verboten? Das wäre fatal. Denn Spekulantinnen und Spekulanten erfüllen eine wichtige Aufgabe in unserem Wirtschaftssystem. Sie tätigen Risikoinvestitionen in einem Zeitpunkt von Ungewissheit. So spekulieren sie auf steigende Werte, akzeptieren aber auch die Wahrscheinlichkeit eines (Total-) verlustes. Dieser spekulative Mut ist essenziell für die Weiterentwicklung unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Startups bringen nur neue Produkte und Lösungen hervor, wenn in einem frühen Stadium jemand an sie glaubt – zu einem Zeitpunkt also, wenn eine Wertsteigerung erst eine Hoffnung und bei weitem keine Gewissheit ist. Genauso retten Spekulantinnen und Spekulanten in Schieflage geratene Unternehmen und sichern somit Arbeitsplätze und Existenzen.
Das zeigt ein Beispiel aus dem Fricktal: Die SwissShrimp AG aus Rheinfelden benötigt bekannterweise dringend Kapital und hat zur Rekrutierung von neuen Geldern eine Kapitalerhöhung beschlossen (vgl. NFZ vom 4.6.). Ob mit diesem neuen Kapital ein Turnaround gelingt, ist ungewiss. Die Kapitalgeber werden also folgendes Kalkül eingehen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Kapitaleinsatz verloren geht, also muss ein möglicher Gewinn bei erfolgreichem Turnaround sehr hoch sein, um das Risiko zu kompensieren.
Mit anderen Worten: Die Kapitalgeber spekulieren auf einen erfolgreichen Turnaround. Ohne diese Spekulation gäbe es kein frisches Geld für das angeschlagene Fricktaler Unternehmen und es müsste schon heute die Tore schliessen. Hoffen wir also auf baldige Spekulationsgewinne im Fricktal – alle werden davon profitieren.
In der Kolumne «Die Wirtschaft sind wir» beschreibt der Ökonom und Unternehmensberater Niklaus Leemann, wie die Wirtschaft fester Bestandteil unserer Gesellschaft und unseres Lebens ist.