Sonne satt, Badi zu
23.07.2024 MöhlinÜber einen technischen Defekt in einer wahrlich heissen Phase
Plötzlich ging nichts mehr und die Türen zum Schwimmbad Möhlin blieben deswegen geschlossen. Am Freitagnachmittag und den ganzen Samstag hindurch fiel das Badevergnügen komplett ins Wasser.
...Über einen technischen Defekt in einer wahrlich heissen Phase
Plötzlich ging nichts mehr und die Türen zum Schwimmbad Möhlin blieben deswegen geschlossen. Am Freitagnachmittag und den ganzen Samstag hindurch fiel das Badevergnügen komplett ins Wasser.
Ronny Wittenwiler
Es ist kein Weltuntergang, beileibe nicht, doch ins Schwitzen kamen einige: Einerseits die potenziellen Badegäste, die sich dann eben doch nicht abkühlen konnten, andererseits die Bademeister und die herbeigerufenen Servicetechniker, die daran arbeiteten, das Problem zu lösen.
Technischer Defekt
Es war am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr, als die Badegäste über Lautsprecher gebeten wurden, das Wasser im Schwimmbad Möhlin zu verlassen. Der Feierabend in der Badi kam an diesem Tag also deutlich früher als eigentlich geplant – und am folgenden Tag öffnete sie ihre Tore gar nicht erst. Die Gemeinde Möhlin hatte auf ihrer Webseite und ihrem social media-Kanal entsprechend über die Schliessung informiert. Man werde mit Hochdruck an der Behebung des technischen Defekts arbeiten. Am Sonntag dann, da war der Spuk vorbei.
«Es ist ganz einfach», sagte Badmeister Armin Wüst auf Anfrage der NFZ. «Die Steuerung der Technik ist ausgefallen.» Sie ist das Herzstück der Badi, über sie erfolgen Umwälzung und Chlorierung des Wassers in den Schwimmbecken. Ohne diese beiden Prozesse muss der Schwimmbetrieb eingestellt werden. Hiesige Schwimmbäder, so scheint es, gehören wohl zu einem der am besten überwachten Schweizer Kulturgüter. Armin Wüst jedenfalls erklärt: Der Chlorgehalt und generell die Wasserqualität müsse permanent überwacht werden können, so seien die Vorschriften des Kantons.
Die Möhliner in Rheinfelden
Bereits ab Freitag und am Samstag sei man dann mit den Monteuren daran gewesen, die schadhafte Steuerung der Technikanlage wieder instand zu stellen. «Eine Badmeisterin von uns hat draussen auf den Parkplätzen zudem potenzielle Badegäste informiert, dass das Schwimmbad geschlossen sei.» Die meisten Leute hätten Verständnis gehabt, sagt Armin Wüst – «und andere Schwimmbäder hatten an diesem Tag noch mehr Gäste als sonst.» Tatsächlich sind viele nach Frick oder Rheinfelden ausgewichen, ein Wunder ist das nicht, denn obschon eine geschlossene Möhliner Badi den gesamten Samstag hindurch kein Weltuntergang ist, so hatte sich die Steuerung einen ganz besonderen Zeitpunkt ausgesucht, um auszufallen. «Der Samstag war bislang der heisseste Tag dieser Saison», sagt Wüst, ein solcher Prachts-Tag, wie er ihn nennt, erst noch an einem Wochenende, beschert dem Schwimmbad Möhlin jeweils 1500 oder sogar noch mehr Gäste. «Wir sind einfach froh, dass wir jetzt wieder öffnen konnten», sagte der stellvertretende Leiter des Schwimmbads Möhlin dann noch am Sonntagnachmittag zur NFZ. Ironie der Geschichte: Minuten später tropfte es vom Himmel. Doch die Aussichten für die nächsten Tage, immerhin, sie stehen wieder auf Sonne satt. Dann gibt’s wieder Badi voll. Statt leer.