Die Kranzfestsaison der Schwinger begann am Wochenende und Sämi Schmid vom Schwingklub Fricktal holte am Thurgauer bereits den Kranz. Dünner verpasste ihn um das berüchtigte «Vierteli».
Ludwig Dünner
Da der Schwingerverband Unterthurgau, ...
Die Kranzfestsaison der Schwinger begann am Wochenende und Sämi Schmid vom Schwingklub Fricktal holte am Thurgauer bereits den Kranz. Dünner verpasste ihn um das berüchtigte «Vierteli».
Ludwig Dünner
Da der Schwingerverband Unterthurgau, Partnerklub des Schwingklubs Fricktal, das Thurgauer Kantonalschwingfest mitorganisierte, waren auch die Fricktaler eingeladen. Dieser Einladung folgten sechs Schwinger.
148 Schwinger traten vor 4850 Zuschauern zum Thurgauer Kantonalschwingfest an. Sämi Schmid war nach seiner kurzen Verletzungspause pünktlich zum Start der Kranzfestsaison zurück im Sägemehl. Er startete mit einem verlorenen Gang in den Tag. Den zweiten und dritten Gang konnte er für sich entscheiden. Nach einer Niederlage im vierten Gang folgten für ihn zwei weitere Siege und er konnte sich am Abend mit dem Kranz auszeichnen lassen.
Abgerechnet wird am Schluss
Ebenfalls mit Kranzambitionen reiste Tobias Dünner (Sulz) nach Thundorf. Er erwischte einen guten Start ins Fest und konnte im ersten Gang einen Teilverbands-Kranzer bodigen. Der zweite sowie der vierte Gang endeten gestellt, den dritten Gang gewann er. Tobias Dünner war durch den ganzen Tag der beste Fricktaler Schwinger. Nach dem Sieg im fünften Gang war er mit 47.50 Punkten noch immer auf Kranzkurs. Im letzten Gang wurde ihm nochmals ein starker Teilverbands-Kranzer zugeteilt, den er nicht zu bezwingen vermochte – der Gang endete gestellt, jedoch nur mit der Normalnote von 8.75. Auch wenn Tobias Dünner durch den ganzen Tag keinen einzigen Gang verloren hatte und immer auf dem vorderen Teil der Rangliste anzutreffen war, musste er einmal mehr die bittere Erfahrung machen, dass an einem Schwingfest immer erst am Abend abgerechnet wird. So fehlte ihm das «Vierteli» zu seinem ersten ausserkantonalen Kranz. Luis Hasler konnte drei Gänge für sich entscheiden, drei verlor er. Simon Müller, Lukas Krähenbühl und Lorenz Jehle konnten je zwei Gänge für sich entscheiden. Samuel Giger gewann das Thurgauer Kantonalschwingfest.
Zweige für Fricktaler Nachwuchs
258 Nachwuchsschwinger starteten am Samstag in Grenchen zum Solothurner Kantonalen Nachwuchs-Schwingertag. Geschwungen wurde in fünf Kategorien. Die 17 Fricktaler Jungschwinger konnten sechs Zweige erkämpfen. In der jüngsten Kategorie (Jahrgang 2016-2017) waren dies Lian Ackermann und Kevin Imhof. Für Imhof war es der erste Zweig. Bei den Jahrgängen 2014- 2015 gewann Johnny Surer einen Zweig, Leon Grieshaber erkämpfte sich einen solchen in der Kategorie Jahrgang 2012-2013. Auch Jonas Bühler und Kenai Waldmeier gewannen einen Zweig (Jahrgänge 2010-2011). Jonas Bühler beendete als bester Fricktaler das Fest in seiner Kategorie auf dem zweiten Schlussrang. Er konnte vier Gänge für sich entscheiden und zwei endeten gestellt.