Weil es so kostbar ist: «Wiehnachte Zäme» findet erneut statt: Nicht nur über den wahren Kern von Weihnachten reden, sondern danach handeln: Elena Giamminelli und Sandra De Minico wollen, dass an Heiligabend niemand allein sein muss. Und viele Freiwillige springen ihnen ...
Weil es so kostbar ist: «Wiehnachte Zäme» findet erneut statt: Nicht nur über den wahren Kern von Weihnachten reden, sondern danach handeln: Elena Giamminelli und Sandra De Minico wollen, dass an Heiligabend niemand allein sein muss. Und viele Freiwillige springen ihnen zur Seite.
Ronny Wittenwiler
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger. Und dann gibt es noch «Wiehnachte Zäme»: als Punktlandung exakt auf den 24. Dezember terminiert. Sandra De Minico und Elena Giamminelli erweckten dieses Herzensprojekt im letzten Jahr zum Leben. «Wir wollten, dass niemand allein sein muss an Heiligabend», sagt Sandra De Minico. Von diesem Gedanken beseelt, klopften die Freundinnen bei Markus Wentink an, Diakon und Leiter Pastoralraum Möhlinbach. Dieser öffnete die Tür, dann weit das Tor, und am 24. Dezember abends geschah es: «Wiehnachte Zäme» war geboren. Zum allerersten Mal feierten Menschen im Pfarreizentrum Schallen gemeinsam statt einsam Heiligabend.
Vom Feuer
Zu sehen, wie jeder seinen Platz in der Mitte bekam – für Sandra De Minico und Elena Giamminelli war es das schönste Weihnachtsgeschenk überhaupt. Und genau deswegen stellen sie sich Heiligabend 2025 wieder so vor: Niemand, der nicht will, muss allein sein. Die beiden Frauen dürfen dabei erneut auf die Unterstützung des Pastoralraums zählen. Da wäre etwa Fabienne Thiévent. Bei ihr laufen die Fäden für die Anmeldung zusammen. «Es gibt Menschen aller Gesellschaftsschichten und Generationen, die Weihnachten nicht nur mit schönen Erinnerungen verbinden. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Wir möchten für diese Menschen einen Raum schaffen, wo sie Weihnachten in Gemeinschaft erleben dürfen.» Gerade nach der positiven Resonanz aus dem Vorjahr ist auch für die Verantwortlichen des Pastoralraums klar, den Anlass zu wiederholen. Thiévent spricht vom Feuer, das jeder der rund fünfzehn Freiwilligen für diesen besonderen Heiligabend mitbringt. Übrigens, es gibt Fondue Chinoise. Es gibt Musik. Vor allem aber gibt es das, was am allermeisten zählt: Weihnachten für alle. Egal, wer man ist, egal woher man kommt.
Schön, bist du hier.
«Wiehnachte Zäme»: 24. Dezember ab 18 Uhr, Pfarreizentrum Schallen, Möhlin. Für alle, die Heiligabend in Gemeinschaft verbringen wollen. Anmeldung bis Sonntag, 14. Dezember, an fabienne.thievent@moehlinbach.ch oder 078 315 18 95 (auch WhatsApp/SMS). Vegetarisches Essen und Fahrdienst auf Anfrage möglich. Der Abend ist kostenlos.