Ein neues Mehrzweck-Fahrzeug für die Betriebsfeuerwehr
An der Schlussübung der Betriebsnotfallorganisation erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe. Die Betriebsfeuerwehr erhält ein neues Fahrzeug für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
...
Ein neues Mehrzweck-Fahrzeug für die Betriebsfeuerwehr
An der Schlussübung der Betriebsnotfallorganisation erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe. Die Betriebsfeuerwehr erhält ein neues Fahrzeug für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Sina Horvath
Das älteste Auto der Feuerlöschgruppe, die Berna, tat zwischen 1957 und 1980 ihre treuen Dienste. Die Feuerwehr Magden hatte es vor langer Zeit für einen Symbolpreis von einem Franken gekauft. Nach der Fusion mit Olsberg musste es jedoch weichen, da es nur mit grosser Mühe den Hügel zwischen Magden und Olsberg erklimmen konnte. Die Feuerlöschgruppe vom Feldschlösschen konnte den Oldtimer nutzen, bevor es ihn an den Oldtimer-Club weitergegeben hat. Am Freitag wurde der Schlüssel für ihr neues Fahrzeug, ein vollelektrischer Volvo EX40, übergegeben. «Kein Diesel mit schwarzen Partikeln mehr», erläuterte Andreas Sulser in seiner Ansprache. Er ist Leiter der Security-Brandschutzu nd Notfal lorgan isation u nd Kommandant der Betriebslöschgruppe vom Feldschlösschen. Heute ist die Feuerwehr elektrisch und umweltfreundlich unterwegs, ganz im Sinne der schönen Brauerei in Rheinfelden.
40 bis 50 Einsätze pro Jahr
An der Schlüsselübergabe waren 25 Mitglieder der Feuerwehr, davon 10 von der Sanität mit dabei. Stellvertretend für die Firma Brändle, die den Ausbau des Fahrzeugs gemacht hat, sind René Künzli und Michael Schibli anwesend. Von der Garage Buser aus Stein ist Hanspeter Müller vor Ort. 40 bis 50 Einsätze hat die Feuerlöschgruppe im Feldschlösschen pro Jahr. Rund 20 davon betreffen die Sanität. «Unfälle gibt es zum Glück praktisch keine», erläuterte Sulser. Das Fahrzeug ist ausgestattet mit allem, was die Feuerlöschgruppe benötigt; einem Def ibrillator, Funkgeräten und natürlich einem Feuerlöscher. Dank dem Ausbau kann der Volvo nun als vielseitiges Einsatzfahrzeug genutzt werden. Andreas Siboni dankte den Anwesenden im Namen der Geschäftsleitung des Unternehmens Feldschlösschen: «Mit eurem Engagement leistet ihr einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit.»
Winterdorf eröffnet
Zeitgleich öffnete auf dem Brauereiareal das Winterdorf seine Türen für die Öffentlichkeit. Glitzerfunkelnd erhellt das stimmungsvolle Dörfchen in der Vorweihnachtszeit das Feldschlösschen-Areal. Bereits zum fünften Mal findet dieser Anlass statt und lockt mit liebevoll dekorierten Marktständen und winterlichen Köstlichkeiten. Verschiedene Musiken sorgen für eine besondere Stimmung.