Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen! Es ist nicht der Wind, der Wind, das himmlische Kind wie bei den Gebrüdern Grimm, sondern es sind die Kantonalbanken aus den Nachbarkantonen, die hier auf die Pirsch gehen. Derzeit hängt zum Beispiel in Rheinfelden ...
Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen! Es ist nicht der Wind, der Wind, das himmlische Kind wie bei den Gebrüdern Grimm, sondern es sind die Kantonalbanken aus den Nachbarkantonen, die hier auf die Pirsch gehen. Derzeit hängt zum Beispiel in Rheinfelden eine Werbung der Zürcher Kantonalbank, die um vermögende Eingeborene wirbt. Die Basellandschaftliche Kantonalbank ist im Fricktal und damit im Aargau schon länger mit eigenen Filialen vertreten. Es scheint hier also viel zu holen.
Von Ziegen sagt man, dass sie gerne über den Hag fressen. Bei Kantonalbanken stimmt das offenbar auch. Aber die Aargauische Kantonalbank darf sich nicht beschweren über die ausserkantonale Konkurrenz, die ins eigene Stammland vorstösst. Denn die AKB selbst weidet ebenfalls gerne auf fremden Wiesen, wo besonders saftige Renditen locken. Früher hatte sie eine Privatbank in Zürich, heute immerhin noch eine Filiale in Olten.
So grasen sie also fröhlich, die kantonalen Kapitalziegen – mal hier, mal dort, stets dem Duft des Geldes folgend. Und wenn die Kunden nicht gestorben sind, dann zahlen sie noch immer.
DER SALZSTREUER
salzstreuer@nfz.ch