Rheinfelden verwandelt sich in ein Märchenstädtchen
28.10.2025 RheinfeldenPläne von Pro Altstadt für die Weihnachtszeit
Weihnachten ist die wichtigste Zeit für die Detaillisten. In Rheinfelden soll sich das Städtchen im Advent in eine Märchenwelt verwandeln. Viele Attraktionen sind geplant, darunter der Besuch eines ...
Pläne von Pro Altstadt für die Weihnachtszeit
Weihnachten ist die wichtigste Zeit für die Detaillisten. In Rheinfelden soll sich das Städtchen im Advent in eine Märchenwelt verwandeln. Viele Attraktionen sind geplant, darunter der Besuch eines Lichter-Riesen.
Valentin Zumsteg
«Wenn es in Rheinfelden Events gibt, dann kommen die Leute», sagte City-Managerin Corinne Caracuta anlässlich der Herbstversammlung der Detaillisten-Organisation «Pro Altstadt». Seit einiger Zeit wird die Passantenfrequenz im Städtchen gemessen. Dabei zeigt sich, dass Veranstaltungen wie das Frühlingserwachen, die Usestuehlete und der Herbstmarkt jeweils viel Publikum anziehen. «Obwohl das Wetter beim Herbstmarkt in diesem Jahr schlecht war, verzeichneten wir eine Passanten-Frequenz von rund 30 000», so Caracuta. Das sind zwar etwas weniger als vor einem Jahr, damals war das Wetter aber deutlich besser. An normalen Tagen liegt die Frequenz im Durchschnitt bei 7000, wobei Samstag und Sonntag die stärksten Tage sind (die NFZ berichtete). «In anderen vergleichbaren Städten ist der Sonntag ein schwacher Tag», so Caracuta.
Lichter-Riese im Städtchen und im Park
In der bevorstehenden Adventszeit will Rheinfelden mit verschiedenen Aktionen erneut viele Besucherinnen und Besucher anlocken: «In diesem Jahr möchten wir Rheinfelden in ein Märchenstädtchen verwandeln», erklärten Stephanie Fux und Melissa Biedert. Sie gehören neu zum Team, das die Weihnachtsaktivitäten organisiert. Los geht es – mittlerweile traditionsgemäss – mit dem Weihnachtsfunkeln am 28. November. Mit dem Sechsspänner von Feldschlösschen wird die Adventszeit in Rheinfelden eingeläutet.
In der Weihnachtszeit soll das Städtchen im Kerzenschein leuchten, jedes Geschäft erhält eine Laterne, die in der Gasse aufgestellt werden kann. Zum Adventsprogramm gehören Märchenvorstellungen, der Besuch des Samichlaus’ und viele weitere Attraktionen. Ein besonderer Magnet ist die Beleuchtung des alten Stadtparks, die auch in diesem Jahr wieder die Besucher in ihren Bann ziehen soll. Spektakulär dürfte der Auftritt von «Dundu» werden, dabei handelt es sich um die weltweit grösste bespielbare Lichtpuppe. Sie läuft am 5. und 6. Dezember durch das Städtchen und den Park. Einer gelungenen Weihnachtszeit sollte also nichts im Wege stehen.
Anlässlich der Herbstversammlung kam es auch zu einer Verabschiedung. Anina Steib und Philipp Steib schliessen auf Ende Jahr ihr Restaurant «Mundart» und verlassen Rheinfelden. Seit 2013 haben sie sich als engagierte Gastronomen einen Namen gemacht. 2022 wurden sie in den Vorstand von Pro Altstadt gewählt. Die Versammlung dankte ihnen für ihr grosses Engagement zum Wohle der Stadt.
KI für Retail und Gastro
«Künstlich ist die Maschine, die Intelligenz kommt vom Menschen», sagte Roger Basler de Roca. Der KI-Experte referierte an der Herbstversammlung von Pro Altstadt auf unterhaltsame Art und Weise über das Thema «Künstliche Intelligenz für Retail und Gastro». «Die KI macht uns nicht dümmer, aber fauler», sagte Basler de Roca, der zahlreiche Bücher zum Thema geschrieben hat. Er gab den Detaillisten und Gastronomen Tipps, wie sie KI im Alltag einsetzen können, zum Beispiel um Dekotipps für Schaufenster zu bekommen oder automatisierte Texte für Websites und Social Media zu generieren. «Künstliche Intelligenz ist kein technisches Mysterium, sondern ein praxisnahes Werkzeug, das Kleingewerbe und Gastronomie sofort entlastet, ihre Sichtbarkeit stärkt und kreative Prozesse beschleunigt.» Trotzdem riet er den Geschäftsleuten, Kurse zu besuchen, um die KI künftig zielgerichteter und professioneller nutzen zu können. (vzu)

