Die neu signalisierte Schweiz Mobil Veloland-Route 115 ist in Buus eröffnet worden. Die abwechslungsreiche Rundtour mit Start und Ziel in Lausen oder Rheinfelden soll den Velotourismus fördern.
Willi Wenger
Die 41 Kilometer lange Veloland-Route 115 (Baselbieter ...
Die neu signalisierte Schweiz Mobil Veloland-Route 115 ist in Buus eröffnet worden. Die abwechslungsreiche Rundtour mit Start und Ziel in Lausen oder Rheinfelden soll den Velotourismus fördern.
Willi Wenger
Die 41 Kilometer lange Veloland-Route 115 (Baselbieter Reben-Route) mit 1150 Höhenmetern, zu welcher von Lausen oder Rheinfelden aus gestartet werden kann, führt durch idyllische Rebberge und Weinbaudörfer im Oberbaselbiet und im unteren Fricktal. Die Route bringt die Velofahrer gemäss der Projektleiterin Bettina Gysin von Baselland Tourismus unter anderem zu den Weinbaugebieten von Wintersingen, Buus, Maisprach und Magden. Sie verbinde, so Gysin weiter, nicht nur landschaftlichen Genuss mit möglichen kulinarischen Entdeckungen, nein, sie garantiere tolle Aussichten, authentische Dorfkerne, lade ein zu Genuss-Stopps in Restaurants oder Hofläden und verbinde letztlich die beiden Städte von Liestal und Rheinfelden und somit die Kantone Aargau und Basel-Landschaft.
Gemeinsam stark
«Gemeinsam bieten wir dem Gast so ein ausgezeichnetes Erlebnis und präsentieren die Vorzüge unserer Region», kommentierte Stéphanie Berthoud, die Geschäftsführerin von Rheinfelden Tourismus. Auch Franco Mazzi, der Rheinfelder Stadtammann, kommentierte das nunmehr abgeschlossene Veloland-Projekt sehr positiv: «Es ist genial, was hier vollbracht wurde. Ich bin begeistert, zumal die beiden Ausgangspunkte auch mit dem Zug erreichbar sind.» Mazzi wies im Gespräch mit der NFZ zudem darauf hin, dass es völlig nebensächlich sei, dass die Route durch zwei Kantone führe. Das interessiere den Velofahrer absolut nicht. Dieser geniesse einfach nur die Schönheit der Region.
Einfach bis mittelschwer eingestuft
Die Route ist in vier Stunden zu bewältigen. Sie ist einfach bis mittelschwer eingestuft mit wenigen happigen Steigungen, beispielsweise im Rheinfelder Berg. Berthoud hielt dazu fest, dass der Teil im Magdener Bann für sie speziell einen «wunderschönen» Abschnitt darstelle. Holger Czerwenka, der Direktor von Aargau Tourismus, sagte, dass die am Dienstag eröffnete Reben-Route für Rheinfelden ein weiteres unverzichtbares Element darstelle. Diese fördere den Tourismus vor Ort fraglos stark. Die neue Route ist ein Projekt von Baselland Tourismus in Verbindungen mit Aargau Tourismus, Rheinfelden Tourismus, Schweiz Mobil, dem Tief bauamt Basel-Landschaft und dem Aargauer Departement Bau, Verkehr und Umwelt.
Michael Kumli, der Geschäftsführer von Baselland Tourismus, dankte schliesslich allen Beteiligten für die sehr gute wie konstruktive Zusammenarbeit. «Es war unser Ziel, dass wir bis 2025 drei neue Veloland-Routen eröffnen können. Dieses Ziel haben wir nun erreicht und können ein qualitativ hervorragendes Angebot präsentieren.»