Rheinfelder Quartier wehrt sich erfolgreich
26.09.2025 RheinfeldenWegen Bauarbeiten wollte die Stadt Rheinfelden die Zufahrt zum Quartier Alte Saline während eines Tages komplett sperren. Die Bewohnerinnen und Bewohner reagierten empört. Das zeigt Wirkung. Die Stadt bietet nun Hand für eine pragmatische Lösung.
Valentin Zumsteg
...Wegen Bauarbeiten wollte die Stadt Rheinfelden die Zufahrt zum Quartier Alte Saline während eines Tages komplett sperren. Die Bewohnerinnen und Bewohner reagierten empört. Das zeigt Wirkung. Die Stadt bietet nun Hand für eine pragmatische Lösung.
Valentin Zumsteg
«Es brodelt gewaltig in unserem Quartier», erklärte Corinne Käser am Mittwoch gegenüber der NFZ. Sie wohnt in der Alten Saline in Rheinfelden. Alle Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung, die von Wald umgeben ist und nur über eine einzige Zufahrt für den motorisierten Verkehr verfügt, haben von der Stadt am 23. September ein Schreiben erhalten. Darin wurden sie darüber informiert, dass am 30. September, ab 6 Uhr, bis am 1. Oktober, 7 Uhr, die Zufahrt zur Alten Saline ab dem Flossländeweg nicht befahren werden kann, auch nicht vom Bus (Ausweichdatum bei schlechtem Wetter: 20. Oktober bis 21. Oktober). Grund ist ein Belagseinbau an der Kreuzung Alte Saline/ Flossländeweg. «Die Zufahrt zu den Liegenschaften im Alten Salinen-Quartier wird in dieser Zeitspanne nicht möglich sein. Zu Fuss sind die Liegenschaften weiterhin zugänglich», teilte die Stadt mit.
Ärger im Quartier
Diese Ankündigung stiess bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern auf Unverständnis. Sie ärgerten sich darüber, dass die Information so kurzfristig kam und keine Alternativen geboten wurden. «Sie beabsichtigen ernsthaft, ein Wohnquartier mit über 170 Wohnungen und mehr als 200 Motofahrzeugen von der Aussenwelt abzusperren», heisst es in einem Schreiben von Corinne Käser an die Stadt. Sie und andere Anwohner wiesen daraufhin, dass es in der Alten Saline zahlreiche Leute gibt, die täglich auf die Spitex und den Mahlzeitendienst angewiesen sind oder für die Arbeit das Auto benötigen.
Reto Brändli, der ebenfalls im Quartier wohnt, schlug der Stadt vor, während der Sperrung eine temporäre Erschliessung über zwei Waldwege zu ermöglichen. Konkret wünschte er sich eine Zufahrt zur Alten Saline über den Weberholzhaldeweg und eine Wegfahrt über den Mittleren Weg. «So viele Bewohner einfach sich selber zu überlassen, ist nicht akzeptabel», findet er. Doch die Antwort aus dem Rathaus war negativ – zumindest vorerst.
Die Stadt bat stattdessen um Verständnis: «Es handelt sich um die Abschlussarbeiten im Zusammenhang mit der Sanierung der Salinenstrasse im Bereich der Reha Rheinfelden, welche seit Mitte März dieses Jahres andauern. Konkret wird nun der Deckbelag eingebaut, der auch den Anschlussbereich der Alten Saline tangiert. Dies führt zu einer eintägigen Sperrung der Strasse», erklärte Stadtschreiber Roger Erdin gegenüber der NFZ. Beim Deckbelag, der obersten Schicht der Strasse, werde darauf geachtet, dass dieser, wenn immer möglich, an einem Stück homogen und ohne Fugen ein-
gebaut werden kann. «Der Deckbelag wird auf der Hauptverkehrsachse Flossländweg halbseitig eingebaut. Dies gleichzeitig in der Strasse zur Alten Saline zu machen, ist nicht möglich», führte Erdin aus. Wie die Stadt am Mittwoch weiter mitteilte, bestehen während der Sperrung Parkmöglichkeiten entlang der Roberstenstrasse, bei der Waldstrasse oder beim Friedhof. Dies sei mit der Regionalpolizei abgesprochen. Allerdings sind diese Parkplätze relativ weit von der Alten Saline entfernt.
Waldwege temporär befahrbar
Gestern Donnerstag kam dann der Sinneswandel bei den Behörden, offenbar waren zu viele negative Reaktionen von Bewohnerinnen und Bewohnern im Rathaus und bei Stadträten eingegangen. «Die Stadt wird einen Einbahnverkehr über zwei Waldwege einrichten. Die Polizei und der Förster nehmen heute einen Augenschein», sagte Roger Erdin gegenüber der NFZ. Man habe dem Druck nachgegeben. «Wir haben die Sache wohl unterschätzt.» Damit zeichnet sich eine pragmatische Lösung ab und die Alte Saline bleibt auch während dieser Bauphase erreichbar.