Seit dem 1. Mai werden im ehemaligen Autobahnwerkhof in Frick Fahrzeuge auf ihre Strassentauglichkeit geprüft. Weil das Strassenverkehrsamt aktuell vor allem Fahrzeuge aus der Region aufbietet, sind viele Garagisten auf Wochen hinaus ausgebucht.
Simone Rufli
Wer jetzt ...
Seit dem 1. Mai werden im ehemaligen Autobahnwerkhof in Frick Fahrzeuge auf ihre Strassentauglichkeit geprüft. Weil das Strassenverkehrsamt aktuell vor allem Fahrzeuge aus der Region aufbietet, sind viele Garagisten auf Wochen hinaus ausgebucht.
Simone Rufli
Wer jetzt sein Auto in einer der Garagen rund um Frick für den routinemässigen Service anmelden will oder für einen Radwechsel, muss sich auf längere Wartezeiten gefasst machen. «Drei bis vier Wochen mindestens», erklärt Stefan Kistler, Geschäftsleiter der Römergarage in Frick, auf Anfrage und betont: «Es ist extrem viel los bei uns.» Geduld braucht die Kundschaft auch bei der Fahrdynamic Automobile AG in Gipf-Oberfrick. «Wir sind auf zwei Monate hinaus ausgebucht», bestätigt Dominic Schneider, Inhaber und Geschäftsführer im Gespräch mit der NFZ.
Ungewohnt viele Aufgebote
Zwei Beispiele, die typisch sind für die aktuelle Situation in den Garagen rund um Frick. Eine ungewohnte Situation, zurückzuführen auf die temporäre Prüfstelle in Frick. Er tausche sich regelmässig mit anderen Garagisten in der Umgebung aus, so Dominic Schneider. «Wir haben generell den Eindruck, dass derzeit sehr viele Fahrzeughalter aus der Region Frick ein Aufgebot für die Fahrzeugprüfung bekommen, was uns entsprechend viel Arbeit beschert.»
Seit Anfang Mai prüfen in der temporären Prüfhalle auf dem Areal des ehemaligen, kantonalen Werkhofs A3 (gegenüber Re-Center und TCS-Fahrzentrum) gegen zehn Verkehrsexpertinnen und Verkehrsexperten bis zu 230 Fahrzeuge täglich. Die Übergangslösung in Frick wurde nötig, weil die Prüfhalle auf dem Gelände des Strassenverkehrsamts in Schafisheim saniert wird. Die Umbauphase in Schafisheim wird voraussichtlich im Herbst 2024 abgeschlossen sein. So lange finden die Fahrzeugprüfungen – zusätzlich zu der bereits seit längerem bestehenden externen Prüfstelle Wettingen – in Frick und in Hendschiken statt.
Schafisheim bestätigt die Häufung
Was die Garagisten vermuten, bestätigt das Strassenverkehrsamt auf Anfrage. «Ja», heisst es aus Schafisheim, «es kommt derzeit zu einer Häufung, weil aktuell vorwiegend Fahrzeuge im Einzugsgebiet von Frick zur Prüfung aufgeboten werden.» Dazu komme, dass Pendenzen aufgearbeitet würden. Mit anderen Worten: Wer aus der Region vielleicht schon etwas länger mit einem Aufgebot gerechnet hat und wegen Überlastung in Schafisheim nicht berücksichtigt wurde, wird jetzt, wo die Prüfstelle in Frick ist, ebenfalls zur Kontrolle gebeten – zusätzlich zu jenen, die turnusmässig dran sind. Das werde sich aber bald wieder auf ein gewohntes Mass einpendeln, heisst es aus Schafisheim. Damit rechnen auch die Garagisten. Dominic Schneider hat trotzdem eine Person zusätzlich angestellt. Die Kunst bestehe darin, mit dem Personal die Mehrarbeit zu bewältigen, im Wissen darum, dass es bereits im nächsten Frühling wieder anders aussehen könne. Vorübergehend zusätzliches Personal einstellen sei nicht einfach, so Stefan Kistler. «Fachpersonal zu finden ist schon in normalen Zeiten schwierig.» Beide bitten um Verständnis für die aussergewöhnliche Situation und um frühzeitige Anmeldung für Service oder Radwechsel.