Der «Ammann» hat ausgedient
Sprachliche Änderung in Rheinfelden
Die Stadt Rheinfelden hat beschlossen, den Begriff «Ammann» durch «Präsidentin/Präsident» zu ersetzen. Damit folgt die Stadt dem Beispiel von ...
Der «Ammann» hat ausgedient
Sprachliche Änderung in Rheinfelden
Die Stadt Rheinfelden hat beschlossen, den Begriff «Ammann» durch «Präsidentin/Präsident» zu ersetzen. Damit folgt die Stadt dem Beispiel von anderen Gemeinden.
Valentin Zumsteg
Ein alter Zopf wird abgeschnitten – auch in Rheinfelden. Einigen Bürgerinnen und Bürgern ist es bereits aufgefallen, dass die Stadt im Zusammenhang mit dem neuen Stadtrat, der ab Januar 2026 sein Amt antritt, die Begriffe Stadtpräsidentin und Vizepräsident verwendet. Ammann und Vizeammann verschwinden. «Mit Claudia Rohrer wurde erstmals eine Frau in das höchste kommunale Amt gewählt. Wie bereits viele Aargauer Städte und Gemeinden zuvor hat der Stadtrat in seiner neuen Zusammensetzung deshalb beschlossen, den Begriff ‹Ammann› durch ‹Präsidium› zu ersetzen und auf die etwas holprige Bezeichnungen ‹Frau Ammann› zu verzichten», hält Stadtschreiber Roger Erdin auf Anfrage der NFZ fest.
«Sprachliche Gleichbehandlung»
Der Begriff «Stadtammann» stammt – wie Erdin weiter ausführt – aus dem 19. Jahrhundert und müsse oft erklärt werden oder führe gar zu Verwirrung. «Im Kanton Zürich ist das Stadtammann-Amt zum Beispiel eine Verwaltungsfunktion in der Rechtspflege und hat nichts mit der Gemeindeführung zu tun. In der überwiegenden Zahl der deutschsprachigen Kantone hat sich deshalb die Bezeichnung ‹Präsidentin/Präsident› durchgesetzt. Der Wechsel der Bezeichnung verbessert die sprachliche Gleichbehandlung der beiden Geschlechter.»
Dies sieht auch der Kanton Aargau so, der eine diesbezügliche Änderung der kantonalen Gesetzgebung auf den 1. Januar 2027 vorsieht. «In Erwartung dieser übergeordneten Änderung hat der Stadtrat beschlossen, die neue Sprachregelung mit der Wahl von Claudia Rohrer einzuführen», erklärt Erdin. Eine Anpassung der Gemeindeordnung sei dazu nicht mehr erforderlich.
Rheinfelden folgt damit dem Beispiel zahlreicher anderer Fricktaler Gemeinden wie zum Beispiel Gipf-Oberfrick, Zeiningen oder Kaiseraugst. Auch Magden hat 2024 den Begriff Gemeindepräsidium eingeführt, musste dazu aber noch die Gemeindeordnung anpassen. Erdin: «Mit der Änderung des kantonalen Rechts braucht es keine Revision der Gemeindeordnung mehr. Der neue Stadtrat nimmt diese Änderung vorweg, wenn man so will.»