Projektchor Chortus feiert Jubiläum
16.09.2025 RheinfeldenDer Projektchor Chortus formierte sich Ende 2019 mit dem Ziel, an der Rheinfelder Kulturnacht 2020 aufzutreten. Pandemiebedingt war jedoch nur ein Online-Beitrag möglich. Der erste Live-Auftritt folgte 2021 beim Rheinfelder Kultursommer auf dem Inseli. 2023 präsentierte der Chor sein ...
Der Projektchor Chortus formierte sich Ende 2019 mit dem Ziel, an der Rheinfelder Kulturnacht 2020 aufzutreten. Pandemiebedingt war jedoch nur ein Online-Beitrag möglich. Der erste Live-Auftritt folgte 2021 beim Rheinfelder Kultursommer auf dem Inseli. 2023 präsentierte der Chor sein erstes eigenes Konzert in der Kapuzinerkirche unter dem Titel «An hellen Tagen». Im letzten Jahr begeisterte er mit dem Doppelkonzert «Weischüs dü», benannt nach einem bekannten Walliser Lied. Nun steht ein besonderer Moment bevor: Chortus feiert sein 5-jähriges Bestehen.
Repertoire und Stil
Seit April bereiten sich die Sängerinnen und Sänger wöchentlich unter der Leitung von Roberto Vacca mit grosser Leidenschaft auf ihr Jubiläumskonzert vor. Auf dem Programm stehen Lieder, die von Abschied, Sehnsucht, Leidenschaft und Liebe erzählen – zeitlose Themen voller Resonanz. Chortus arbeitet in seinen Projekten an Liedern aus verschiedenen Epochen – von mittelalterlicher Musik über Renaissance bis hin zu Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Besondere Aufmerksamkeit gilt europäischen Volksliedern, die oft in ihren Originalsprachen gesungen werden und dem Repertoire eine einzigartige Note verleihen.
Das diesjährige Konzertmotto «Ich fahr dahin» knüpft an ein Abschiedslied aus dem 15. Jahrhundert an. Ganz nach dem Brauchtum des Minnesangs beinhaltet das «ich fahr‘ dahin, wenn es muss sein» romantische Phrasen wie «meinem Herzen geschah noch nie so weh». Aber der räumlichen Trennung zum Trotz, glaubt der Autor an ein Wiedersehen, zumindest möchte er dies und gibt die Hoffnung nicht auf. Gesang ist ein wunderbares Mittel, um unsere grössten Hoffnungen, aber auch unsere tiefsten Ängste auszudrücken. Weitere Stücke aus dem Programm, wie «Kad si bila mala Mare» (Dalmatien), «Sommarpsalm» (Schweden), «Ay! Linda Amiga» (Spanien), «Dat Du min Leevste büst» (Plattdeutsch) und «El grillo» (Italien) illustrieren wie vielseitig der Chor unterwegs ist.
Bewährte Instrumentalbegleitung
Seit seinem ersten Konzert wird Chortus von Streichinstrumenten unterstützt. Auch in diesem Jahr begleiten Cécile Lino (Cello) und Orsolya Sepsi (Geige) die Sängerinnen und Sänger. Gemeinsam mit Roberto Vacca am Akkordeon und Klavier bereichern sie das Programm nicht nur durch die Chorbegleitung, sondern auch mit virtuosen Instrumental-Intermezzi.
Der Projektchor Chortus lädt zu einer Stunde voller Musik, Emotionen und klanglicher Vielfalt ein – und freut sich auf viele Mitreisende. Das Jubiläumskonzert geht am Sonntag, 21. September, um 17 Uhr in der Kapuzinerkirche Rheinfelden über die Bühne. (mgt)
Jubiläumskonzert Projektchor Chortus, «Ich fahr dahin». Sonntag, 21. September, 17 Uhr, Kapuzinerkirche Rheinfelden, Eintritt frei, Kollekte.