Philipp Büchele wird Zivilschutzkommandant im Unteren Fricktal
19.09.2023 RheinfeldenDie Bevölkerungsschutzregion Unteres Fricktal erhält einen neuen Zivilschutzkommandanten. Der in Rheinfelden aufgewachsene Philipp Büchele übernimmt das Kommando von seinem Vorgänger Gerhard Zumsteg per 1. Januar 2024.
Die Stadt Rheinfelden führt im Auftrag von 20 Gemeinden die regionale Zivilschutzorganisation (ZSO) Unteres Fricktal. Mit drei hauptberuflichen Zivilschutzangehörigen und rund 300 Milizangehörigen stellt die Organisation die Bewältigung von Grossereignissen, Katastrophen und Notlagen für ein Bevölkerungsschutzgebiet mit rund 58'000 Einwohnerinnen und Einwohnern sicher. Nun kommt es zu einem Wechsel des Kommandos. Auf den 1. Januar 2024 wird Philipp Büchele den bisherigen Kommandanten Gerhard Zumsteg ablösen, der Ende Januar 2024 in Pension gehen wird.
Erfahren im Bevölkerungsschutz und bekannt mit der ZSO Unteres Fricktal
Der 42-jährige Büchele ist in Rheinfelden aufgewachsen und wohnt aktuell im Kanton Zürich, wo er eine vergleichbare Bevölkerungsschutzorganisation leitet. Philipp Büchele war bis 2015 in Rheinfelden wohnhaft, er engagierte sich als Mitglied und Offizier der Feuerwehr Rheinfelden und war stellvertretender Zivilschutzkommandant der ZSO Unteres Fricktal. Er verfügt über ein grosses Fachwissen und hat langjährige Berufs- und Führungserfahrung im Bevölkerungsschutz und in der öffentlichen Verwaltung. Daneben kennt er die Bevölkerungsschutzregion Unteres Fricktal bereits aus seiner praktischen Erfahrung. Philipp Büchele wird seine Stelle per 1. Januar 2024 antreten und seinen Wohnsitz in das Einzugsgebiet der Bevölkerungsschutzregion verlegen.
Bevölkerungsschutzregion Unteres Fricktal
Die Bevölkerungsschutzregion Unteres Fricktal entstand auf den 1. Januar 2008 aus der Fusion der drei Bevölkerungsschutzregion Mittleres Fricktal, Möhlintal, und Sonnenberg. Zur Organisation gehören die Gemeinden des Bezirks Rheinfelden, die Gemeinden Eiken, Münchwilen und Sisseln aus dem Bezirk Laufenburg sowie die Baselbieter Gemeinden Augst, Buus und Maisprach. (mgt)