Auch in Deutschland und der Schweiz bleibt Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein bedeutendes gesellschaftliches Problem. Die Hochrheinkommission startet deshalb in diesem Herbst gemeinsam mit acht Zonta Clubs aus Deutschland und der Schweiz das grenzüberschreitende Projekt gegen Gewalt ...
Auch in Deutschland und der Schweiz bleibt Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein bedeutendes gesellschaftliches Problem. Die Hochrheinkommission startet deshalb in diesem Herbst gemeinsam mit acht Zonta Clubs aus Deutschland und der Schweiz das grenzüberschreitende Projekt gegen Gewalt gegen Frauen. Vom 25. November bis zum 10. Dezember werden im gesamten Aktionsgebiet Gebäude und Wahrzeichen orange beleuchtet, um Solidarität und Engagement gegen Gewalt zu demonstrieren. Auch die Frauen des Fricktaler Soroptimist Club beteiligt sich an diesem Projekt mit eigenen Aktivitäten.
Auf einem gemeinsamen Flyer und auf den Webseiten der Partnerinnen werden vielfältige Veranstaltungen beworben. Ein Höhepunkt ist die Podiumsdiskussion zum Thema Gewaltprävention am 28. November, ab 19 Uhr, im Schloss Schönau in Bad Säckingen, die Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Beratung sowie Polizei vereint und den öffentlichen Dialog stärken soll. (mgt/nfz)