Nach zwei Siegen zum Auftakt der NLB-Meisterschaft verlieren die Fricktaler zuhause gegen die HSG Baden-Endingen klar mit 30:35 (13:20).
Christine Steck
Zu Beginn sah es für das Heimteam noch vielversprechend aus: Lucas Grandi erzielte das 3:1 (3.) und nach dem ...
Nach zwei Siegen zum Auftakt der NLB-Meisterschaft verlieren die Fricktaler zuhause gegen die HSG Baden-Endingen klar mit 30:35 (13:20).
Christine Steck
Zu Beginn sah es für das Heimteam noch vielversprechend aus: Lucas Grandi erzielte das 3:1 (3.) und nach dem Anschlusstreffer von Marco Giovanelli glänzte Robin Santeler mit der ersten Parade. Der Abpraller landete aber bei Baden-Endingen und Olufemi Onamade glich aus zum 3:3 (4.). Danach überlistete Pascal Bühler mal um mal die Möhliner Defensive und mit dem sechsten Treffer für Baden setzte sich auch der gewichtige Kreisläufer Antonio Juric durch. Möhlin brauchte mehr Anläufe, um einen Treffer zu erzielen, scheiterte aus dem Rückraum und auch vom Flügel. Aber der Abstand hielt sich in Grenzen und mit dem 9:10 durch Jan Waldmeier in der 13. Spielminute kam wieder Hoffnung auf. Erneut war es Juric am Kreis, der aus dem Vollen schöpfen konnte, allerdings musste er danach die Zeitstrafe absitzen. Die Überzahl auf dem Feld, die der Gegner mit dem fehlenden Torhüter kompensierte, brachte keinen Treffer, dafür eine weitere Parade des Möhliner Keepers. Nach dem Timeout von Zoltan Majeri (16.) wuchs der Vorsprung für die Gäste aus Baden weiter. Sie bestraften die Fehler des TVM gnadenlos und bejubelten ihre gelungenen Aktionen vor dem lautstarken Fricktaler Heimpublikum. Während Baden-Endingen individuell starke Spieler ein- und auswechseln konnte, musste Möhlin bescheidener haushalten und die Kräfte einteilen. Kam hinzu, dass nach der Zeitstrafe gegen Patrick Schweizer noch ein Wechselfehler passierte, der dem Heimteam die doppelte Unterzahl bescherte. Zur Pause lag Möhlin 13:20 zurück.
Baden-Endingen dominiert weiter
In der zweiten Spielzeit wuchs der Vorsprung der Gäste bis auf maximal zwölf Tore (29:17; 44.). Möhlin hatte zuvor einige Torchancen ausgelassen und auch vom Siebenmeter flog der Ball am Tor vorbei. Schlimmeres verhinderten danach Sadok Ben Romdhane mit zielstrebigen Einzelaktionen und Mitch Giezeman zum 20:30 (48.). Auch Ruben Ribeiro liess einen Doppelschlag folgen und Santeler zeigte drei Paraden gegen wechselnde Badener Schützen. Bei 21:32 in der 51. Minute legte Trainer Zoltan Majeri die Karte für die Auszeit. Immerhin reagierte danach das Heimteam und korrigierte den Rückstand auf zuletzt 30:35, auch weil der Gegner jetzt nachliess und sich die Bälle aus dem Angriff stehlen liess. So betrieb der TV Möhlin zumindest in der Schlussphase noch Ergebniskosmetik mit den Toren von Giezeman und Nachwuchsspieler Nelio John. Insgesamt fehlten dem TV Möhlin ein paar Prozente in der Abwehr mit der fehlenden Kompaktheit und im Offensivspiel leistete man sich zu viele Fehler oder Fehlwürfe.
Die Best Player-Auszeichnung durften Pascal Bühler von Baden-Endingen und Sadok Ben Romdhane vom TV Möhlin entgegennehmen. Beide erzielten je sieben Tore.
Möhlin mit: Santeler (11/46, 24 %) Maiorano; Ceppi, Veloso Ribeiro (5), Soder, Metzger, Lüthy, Ben Romdhane (7), Fässler, Grandi (4), Franceschi (2), Giezeman (8), Schweizer, John (1), Waldmeier (3).