Und verabschiedet Behördenmitglieder
Die Stimmberechtigen stimmten am Freitagabend sämtlichen Anträgen des Gemeinderates an der Ortsbürger- und Einwohnergemeinde-Versammlung zu. Bei Traktandum zwei der Einwohnergemeinde-Versammlung, Revision Benützungsreglement ...
Und verabschiedet Behördenmitglieder
Die Stimmberechtigen stimmten am Freitagabend sämtlichen Anträgen des Gemeinderates an der Ortsbürger- und Einwohnergemeinde-Versammlung zu. Bei Traktandum zwei der Einwohnergemeinde-Versammlung, Revision Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze inkl. Gebührenanhang, wurde ein Änderungsantrag gestellt und genehmigt. Dieser beinhaltet, dass mit dem neuen Reglement, welches ab 1. Januar 2026 gültig sein wird, ortsansässige Vereine und Organisationen die Gemeindeliegenschaften kostenlos mieten können, unabhängig davon, ob der Anlass kommerziell ist oder nicht. Unter dem Traktandum «Verschiedenes» erhielt der Gemeinderat den Auftrag, auf dem Friedhof die Anbringung einer Gedenkstele zu prüfen. Der Gemeinderat informierte zudem über den aktuellen Stand beim Milchhüsli.
Verabschiedungen
Folgende Personen wurden für ihre vergangene Tätigkeit in einer kommunalen Kommission oder nebenamtlichen Tätigkeit verdankt und verabschiedet: Urs Lauber, Mitglied Ortsbürgerkommission; Stephan Zundel, Mitglied Ortsbürgerkommission; Sven Külling, Wald hüttenwart Waldhütte Chilholz; Margaretha Hugo, Waldhüttenwart-Stv. Waldhütte Chilholz; Anselm Ruf lin, Pilzkontrolleur; Silvia Guhl-Lawson, Finanzkommission. Ebenso wurde Gemeindeammann Yves Keiser verabschiedet. Er war die vergangenen acht Jahre Mitglied des Gemeinderates, die letzten vier davon als Gemeindeammann. Der Gemeinderat dankt Yves Keiser für sein Engagement zu Gunsten der Gemeinde Oeschgen und wünscht ihm für die Zukunft und die weiteren Projekte alles Gute. (mgt)