Auf reges Interesse stiess der Besuch des ältesten Kavernenkraftwerks Deutschlands. Zu Beginn veranschaulichte ein Kurzfilm die Vorteile der Energiegewinnung durch ein Pumpspeicherkraftwerk. Danach wurden die Teilnehmenden mit dem Bus durch den 1,5 km langen Stollen in die Kaverne ...
Auf reges Interesse stiess der Besuch des ältesten Kavernenkraftwerks Deutschlands. Zu Beginn veranschaulichte ein Kurzfilm die Vorteile der Energiegewinnung durch ein Pumpspeicherkraftwerk. Danach wurden die Teilnehmenden mit dem Bus durch den 1,5 km langen Stollen in die Kaverne geführt. Über dieser künstlichen Höhle liegt das Eggbergbecken. Aus diesem Stausee stürzt das Wasser durch einen gepanzerten Druckschaft 400 Meter senkrecht in die Tiefe, treibt die vier Turbinen an und wird anschliessend in den Rhein geleitet. Kann der produzierte Strom nicht ans Netz abgegeben werden, wird damit Rheinwasser wieder ins Eggbergbecken gepumpt und damit der Kreislauf der umweltfreundlichen Stromproduktion geschlossen. (mgt) Foto: zVg