Am vergangenen Donnerstagund Freitagabend ging die 17. Ausgabe von Raiffeisen klangheimli.ch über die Bühne. Die beiden Comedians verschiedener Generationen, Peach Weber und Cenk, sowie das Duo «Notenlos» unterhielten das Publikum im Zuzger Kulturzelt bestens.
...
Am vergangenen Donnerstagund Freitagabend ging die 17. Ausgabe von Raiffeisen klangheimli.ch über die Bühne. Die beiden Comedians verschiedener Generationen, Peach Weber und Cenk, sowie das Duo «Notenlos» unterhielten das Publikum im Zuzger Kulturzelt bestens.
Janine Tschopp
Wie würde Joe Cocker «Take Me Home, Country Roads» interpretieren? Und wie würde es klingen, wenn Céline Dion, Nana Mouskouri oder Luciano Pavarotti dieses Lied singen würden? Bastian Pusch und Andreas Speckmann, als Duo «Notenlos», gaben dem Publikum ein paar Kostproben dieser musikalischen Experimente. Die beiden Herren aus München, welche nicht nur sehr musikalisch sind, sondern bei ihrem Auftritt auch viel Humor bewiesen, erklärten dem Publikum, warum sie seit einiger Zeit «Notenlos» unterwegs seien. Sie hätten früher so viele Noten dabeigehabt, dass sie fast eine Sackkarre für den Transport benötigten. «Aus Altersgründen» hätten sie sich eines Tages gegen Noten entschieden. «Wir spielen für euch alles», sagten sie zu den Zuschauerinnen und Zuschauer. Auch bei ihrem zweiten Auftritt spielten sie nach den Wünschen des Publikums. Wer genug gehört hatte, konnte einen roten Buzzer drücken und ein anderes Lied wählen. So erlebte das Publikum mit «Notenlos» ein unkonventionelles Konzert mit hohem Unterhaltungswert.
Viel zu Lachen
Gut unterhalten waren die Besucherinnen und Besucher im Zuzger Kulturzelt auch durch die beiden Komiker verschiedener Generationen. Der Comedian Cenk präsentierte Ausschnitte aus seinem aktuellen Programm «Schleierhaft». Öffentliche Auftritte seien die schönste Alternative zu Social Media. Er beschrieb, wie er Begriffe aus den sozialen Medien, wie zum Beispiel «Kommentieren», «Markieren» und «Folgen», im Alltag angewendet hatte und dabei auf sehr wenig Verständnis gestossen sei.
Er machte sich generell Gedanken über die Kommunikation und fragte sich, warum man sich zum Beispiel «Hals- und Beinbruch» wünscht. Dann beschrieb er die Hochzeit seiner Cousine im Detail, welche im engsten Kreis mit 400 bis 600 Personen in einer Mehrzweckhalle vonstattenging.
«Inzwischen kommt das Publikum mit dem Pflegepersonal»
«Ich wusste nicht, dass die Schweiz in Zuzgen noch Land hat», meinte die Ulknudel Peach Weber einleitend. Er erzählte, dass er im Laufe seiner langen Karriere immer mehr Zuschauerinnen und Zuschauer habe und begründete: «Inzwischen kommt das Publikum mit dem Pflegepersonal.» Er berichtete, dass man ab einem gewissen Alter bei der Partnersuche auf die inneren Werte wie zum Beispiel Blut- und Leberwerte achte. Neben vielen Scherzen, die er zum Besten gab, las das Comedy-Urgestein auch Gedichte vor und präsentierte seine Lieder. So auch den schweizweit berühmten Klassiker «Öberall heds Pilzli draa».
Die 17. Ausgabe des Raiffeisen Klangheimli.ch kam beim Publikum gut an. Moderator Mario Hürbin verriet am Ende des Abends, dass bei der nächsten Ausgabe der Zuzger Kulturveranstaltung, am 27. und 28. März 2025, das Schweizer Musik-Comedy-Duo «Riklin & Schaub» auftreten werde. Die weiteren Programmpunkte werden Ende Jahr bekannt gegeben.