Letztes Schwingfest für die Fricktaler Jungschwinger
Mit dem Herbstschwinget in Mümliswil ging die Schwingsaison auch für die Jungschwinger zu Ende.
Ludwig Dünner
Neben den 173 Jungschwingern traten auch die «Prinzen» in ...
Letztes Schwingfest für die Fricktaler Jungschwinger
Mit dem Herbstschwinget in Mümliswil ging die Schwingsaison auch für die Jungschwinger zu Ende.
Ludwig Dünner
Neben den 173 Jungschwingern traten auch die «Prinzen» in Mümliswil an, dies sind die kleinen Knirpse, welche noch nicht an den Wettkämpfen zugelassen sind, jedoch auch mal im Sägemehl Wettkampf luft schnuppern wollen. Vom Schwingklub Fricktal war am Samstag Kevin Imhof dabei.
Bei den jüngsten Schwingern (Jahrgang 2015) startete Janis Stettler: Er konnte zwei Gänge für sich entscheiden und musste sich viermal das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Drei Schwinger mit ein bisschen mehr Wettkampferfahrung starteten in der Kategorie Jahrgang 2012/2013. Aaron Spuhler und Tobias Imhof konnten zwei Gänge für sich entscheiden. Imhof musste sich viermal geschlagen geben, bei Spuhler waren es drei Gänge, welche er verlor, einen beendete er gestellt. Elias Benz konnte sich drei Mal durchsetzen, einen Gang musste er gestellt beenden und zweimal musste er sich geschlagen geben. Mit diesen Resultaten konnte er sich einen weiteren Zweig erkämpfen. Bei den ältesten, in der Kategorie Jahrgang 2008/2009 startete Moritz Truckenmüller. Da er noch nicht so lange bei den Schwingern dabei ist, hat er weniger Wettkampferfahrung als seine Gegner, jedoch konnte er wiederum zwei Gänge für sich entscheiden, einer endete gestellt und in drei Gängen musste er das Sägemehl als Verlierer verlassen.
In der Kategoire Jahrgang 2010/ 2011 starteten die beiden Fricktaler Jonas Bühler und Sandro Wüthrich. Mit drei gewonnenen Gängen, einem unentschiedenen Gang und zwei verlorenen Gängen beendete Wüthrich das Fest auf dem fünften Schlussrang. Ihm fehlte am Schluss ein halber Punkt für den Zweig. Jonas Bühler, reiste als stärkster Kontrahent für die Solothurner nach Mümliswil. Nach einem Startsieg musste Jonas Bühler gegen den Gast Julian Suter einen Gestellten hinnehmen. Nachdem Bühler drei Gänge gewonnen hatte, konnte ihm der spätere Festsieger Moritz Sutter ebenfalls mit einem Gestellten den Einzug in den Schlussgang verwehren. Nachdem Jonas Bühler den sechsten Gang für sich entscheiden konnte, gewann er auf dem Schlussrang 2d dennoch einen Zweig.