Jean Frey liegt knapp vor Oliver Jucker
Es braucht einen zweiten Wahlgang in Kaiseraugst: Am Sonntag schaffte weder Jean Frey (SVP) noch Herausforderer Oliver Jucker (SP) die Wahl als Gemeindepräsident für die nächsten vier Jahre. Als neuer Gemeinderat erzielte Dario Roth ...
Jean Frey liegt knapp vor Oliver Jucker
Es braucht einen zweiten Wahlgang in Kaiseraugst: Am Sonntag schaffte weder Jean Frey (SVP) noch Herausforderer Oliver Jucker (SP) die Wahl als Gemeindepräsident für die nächsten vier Jahre. Als neuer Gemeinderat erzielte Dario Roth von der FDP ein Glanzresultat.
Valentin Zumsteg
Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat in Kaiseraugst brauchten am Sonntagnachmittag viel Geduld – und wohl auch Nerven. Denn die Resultate kamen und kamen nicht. Um 17 Uhr wusste noch niemand, ob er oder sie gewählt ist. Erst nach 18 Uhr konnten die Ergebnisse bekanntgegeben werden. Offenbar hatte es technische Probleme beim Auszählen gegeben.
«Mein Resultat ist tipptopp»
Bei der Wahl als Gemeindepräsident für die Amtsperiode 2026/2029 schaffte keiner der beiden Kandidaten das absolute Mehr von 541 Stimmen: Jean Frey von der SVP, der seit Juni und bis Ende Jahr Gemeindepräsident ist, kam auf 506 Stimmen. Er liegt damit vor Herausforderer Oliver Jucker (SP), der 482 Stimmen auf sich vereinen konnte. Jean Frey erklärte zu seinem Abschneiden: «Mein Resultat ist tipptopp, ich liege vor meinem Konkurrenten. Damit bin ich sehr zufrieden. Es fehlte nicht viel bis zum absoluten Mehr.» Er will bis zum zweiten Wahlgang, der am 30. November durchgeführt wird, «nochmals Vollgas geben und meine Arbeit als Gemeindepräsident gut machen». Auch für Oliver Jucker ist klar, dass er nochmals antreten wird. «Das ist ein tolles Resultat. Wir liegen praktisch gleichauf.» Ihm ist es ein Anliegen, dass der Wahlkampf fair geführt wird. «Ich will zeigen, was ich kann.» Kaiseraugst musste in diesem Jahr schon mehrfach zweite Wahlgänge durchführen. Seit Anfang Jahr folgt ein Wahlgang auf den anderen.
Roth vor den vier Bisherigen
Als Vizepräsident ist Markus Zumbach (SP) am Sonntag bestätigt worden. Er erhielt 547 Stimmen, das absolute Mehr lag hier bei 481 Stimmen. «Ich bin zufrieden mit diesem Ergebnis – und damit, dass es im ersten Wahlgang geklappt hat.»
Ebenfalls bereits gewählt ist der komplette Gemeinderat für die kommenden vier Jahre. Hier schafften die vier Bisherigen, welche nochmals antraten, die Wiederwahl. Das beste Ergebnis erzielte jedoch Dario Roth von der FDP, der erstmals kandidierte. Er kam mit 798 Stimmen auf ein Glanzresultat. Dahinter folgten Oliver Jucker mit 796 Stimmen, Andrea Hügli (parteilos) mit 792 Stimmen, Jean Frey mit 703 Stimmen sowie Markus Zumbach mit 670 Stimmen. Loris Birrer (neu, parteilos) lag mit 624 zwar ebenfalls über dem absoluten Mehr von 497 Stimmen, er ist als Überzähliger aber nicht gewählt. Die Wahl ebenfalls nicht geschafft hat Beat Bättig (neu, parteilos), der 392 auf sich vereinen konnte. Die Wahlbeteiligung betrug 38,4 Prozent.
Diese Wahl ist in Kaiseraugst also vorbei – doch am 30. November steht bereits die nächste an.