Fricktaler Cup in Gansingen abgeschlossen
In der hintersten Gemeinde des Mettauertales wurde mit dem Mountain-Bike-Rennen der diesjährige Fricktaler Cup der Radsportler abgeschlossen. Dieses Rennen war für den VMC Gansingen auch der Abschluss eines reichbefrachteten ...
Fricktaler Cup in Gansingen abgeschlossen
In der hintersten Gemeinde des Mettauertales wurde mit dem Mountain-Bike-Rennen der diesjährige Fricktaler Cup der Radsportler abgeschlossen. Dieses Rennen war für den VMC Gansingen auch der Abschluss eines reichbefrachteten Herbstes.
August Widmer
Nachdem am 10. September im Rahmen des Vereins-Schlussrennens auch der «GP Oberes Fricktal», diesmal für die Nachwuchskategorien, ausgetragen worden war, ging am 1. Oktober in Gansingen die Schweizermeisterschaft im Einzelzeitfahren über die Bühne.
Nur zwei Wochen nach diesem Grossanlass gingen am Sonntag mit dem zum Fricktaler Cup der Radsportler zählenden Mountain-Bike-Rennen die zwei sicher reich befrachtesten Monate des örtlichen Velo-Clubs zu Ende. Diese Anlässe in so kurzer Zeit konnten nur über die Bühne oder besser gesagt über die Strassen und durchs Gelände gebracht werden, weil verschiedene Personen an vorderster Front im Einsatz standen. Hatte an der Schweizermeisterschaft im Zeitfahren Emanuel Hüsler als OK-Präsident amtiert, stand Patrice Steinacher am Sonntag nun dem Mountain-Bike-Rennen vor. Unterstützt wurde er dabei von Ivan Boutellier, dem für die Festwirtschaft verantwortlichen Vereinspräsidenten. Mit im Organisationskomitee war auch Simon Boutellier, der für den Verkehr und für den an einem Mountain-Bike-Rennen wichtigen Bau zuständig war. Der Bau war am Sonntag deshalb wichtig, weil die Strecke zwar auf der Strasse oberhalb der Schulanlage das Ziel- und Startgelände hatte, dann jedoch über viele Wiesen und Strassen durch das Gelände nördlich der Schulanlage führte. Dazu kam, dass es zwei verschieden lange Runden gab: Die Aktiven trugen ihr Rennen auf einer 2,6 km langen Rundstrecke aus. Die Schüler, Piccolos und die Militärradfahrer hatten einen 1,6 km langen Parcours zu bewältigen. Und diese Rundkurse mussten je nach Kategorie verschieden häufig absolviert werden.
Tagessieg bleibt in Gansingen
Obwohl es für das Organisationskomitee wie auch für die übrigen Vereinsmitglieder also einiges zu tun gab, waren sich die Radler in den Reihen des VMC Gansingen nicht zu schade, um auch noch selber in die Pedale zu stehen und in den Rennen mitzufahren. Sowohl OK-Präsident Patrice Steinacher wie auch Vereinspräsident Ivan Boutellier nahmen in der Kategorie der «jüngsten» Hobbyfahrer, die bei den Fricktaler Rennen immer noch «Gentlemen» heissen, am Rennen teil. «In letzter Zeit fahre ich wieder vermehrt mit dem Fahrrad. Dieser Herbst war wettermässig natürlich ideal. Das motivierte mich zum Mitmachen», erzählte der frühere Elite-Fahrer nach dem Rennen. In den Kampf um den Tagessieg konnten die Spitzenfahrer von einst allerdings nicht eingreifen. Dieser ging an einen Nachwuchsfahrer aus den Reihen des VMC Gansingen, an den Junior Nicola Zumsteg. Er war im Rennen der Lizenzierten, welche die grosse Runde sechsmal zu absolvieren hatten, eine Klasse für sich und holte sich einen überlegenen Sieg. Das zeigt, dass der VMC Gansingen mit der Organisation von Rennen richtig lag.
Auch bei den verschiedenen Schülerrennen und den Piccolos, die zu den Rennen von Swiss Cycling Fricktal gehören, waren die jungen Gansinger und die übrigen Fricktaler Radsportler anzutreffen. Im Kontrast dazu standen die acht Militärradfahrer, die ebenfalls eine Startgelegenheit erhielten. Die jüngsten Teilnehmer gehen allerdings auch hier gegen die 60, weshalb es nicht überrascht, dass die beiden Jüngsten mit 56 Jahren auf dem Buckel auch die beiden ersten Plätze belegten.
Abschluss in Ittenthal
Der diesjährige Fricktaler Cup wird am 3. November im Gasthaus zur Sonne in Ittenthal abgeschlossen. Nachdem der sportliche Teil vorbei ist, kommt es dort zum gesellschaftlichen Abschluss im Rahmen eines Nachtessens und der Preisverteilung.