Die Pumptrack-Anlage an der Schulstrasse in Frick ist um eine Sitzgelegenheit reicher. Sujet, Farbgebung und Form bringen auf den Punkt, was die vielgenutzte Anlage auf dem Ebnet-Areal bewegungsmässig zu bieten hat.
Simone Rufli
Hinter der neuen Bank steht ein Profi: ...
Die Pumptrack-Anlage an der Schulstrasse in Frick ist um eine Sitzgelegenheit reicher. Sujet, Farbgebung und Form bringen auf den Punkt, was die vielgenutzte Anlage auf dem Ebnet-Areal bewegungsmässig zu bieten hat.
Simone Rufli
Hinter der neuen Bank steht ein Profi: Jonas Müller aus Zeihen. Der 29-Jährige hat die Schule für Gestaltung in Basel besucht und sich an der Zürcher Hochschule der Künste ins digitale Gestalten vertieft. Den Auftrag für das besondere Bänkli erhielt er von Markus Stihl, Präsident des Verschönerungsvereins Frick (VVF) und (mit dem Elternverein Frick) Co-Initiant des Pumptracks. Seine digitalen Entwürfe für das «Pumptrack-Bänkli» hat Jonas Müller unter Verwendung eines 3D-Programms ausgearbeitet, die Figuren mit Hilfe Künstlicher Intelligenz generiert. In der Werkstatt der Schilling Holzdesign AG wurde das Holz entsprechend zugeschnitten, worauf hin Jonas Müller dann doch noch zum analogen Pinsel griff und die gelbe und orange Grundfarbe in herkömmlicher Technik Schicht um Schicht auftrug. «Die Arbeit hat Spass gemacht», meinte der junge Mann. Mit dem Ergebnis sei er sehr zufrieden. Dass das Bänkli nun prominent am Eingang der Anlage stehe, freue ihn.
Auch Beat Jäger, Geschäftsführer der Schilling Holzdesign AG in Frick, ist erfreut: «Es ist schön zu sehen, dass der Pumptrack so gut genutzt wird, dass ein weiteres Bänkli nötig wurde.» Seine Firma hat bereits die ersten drei Bänkli gesponsert und nun Nummer vier «zu guten Konditionen», wie Markus Stihl betonte, zugeschnitten.
Als nächstes wird es nun konkret bei der Sprunganlage für BMX-Fahrer. Wie Markus Stihl erklärte, liegt die kantonale Zustimmung bereits vor. Bei der Gemeinde sei das Bauverfahren noch im Gang. Stihl geht davon aus, dass die Firma Velosolutions mit Sitz in Flims – sie hat auch den Asphalt-Rundkurs gebaut – die gemergelte BMX-Strecke zwischen Pumptrack und Schulstrasse bis etwa Mitte Oktober fertigstellen kann.
Genau wie das neue Bänkli wird auch die BMX-Sprung-Anlage aus restlichem Sponsoren-Geld finanziert.