Beachvolley: Fricktaler Leo Dillier spannt mit Marco Krattiger zusammen
Nach den Olympischen Spielen kam es im Beachvolleyball-Nationalteam zu Veränderungen. Marco Krattiger trennte sich von seinem langjährigen Partner Florian Breer. Der Möhliner Leo Dillier und Adi ...
Beachvolley: Fricktaler Leo Dillier spannt mit Marco Krattiger zusammen
Nach den Olympischen Spielen kam es im Beachvolleyball-Nationalteam zu Veränderungen. Marco Krattiger trennte sich von seinem langjährigen Partner Florian Breer. Der Möhliner Leo Dillier und Adi Heidrich lösten nach drei Saisons ihre Zusammenarbeit auf. Krattiger spannt neu mit Spitzentalent Dillier zusammen.
Regula Rügge
«Unser erstes gemeinsames Training hat auf jeden Fall schon mal Lust auf mehr gemacht», stellt der zwei Meter grosse Marco Krattiger lachend fest. Der 30-Jährige, langjähriges Aushängeschild des Schweizer Männer-Beachvolleyballsports, freut sich auf seinen neuen Teamkollegen. «Leo Dillier ist ein Ausnahmetalent mit grossem Potential. Er ist ein sehr fleissiger Athlet mit vielen speziellen Eigenschaften, die ihn zu einem erfolgreichen Annahme- und Verteidigungsspieler machen. Schon durch seine Grösse von 1.92 m, seiner gewaltigen Sprungkraft und dem variablen Servicespiel werden wir unseren Gegnern das Fürchten lehren.»
Der fröhliche, energiegeladene Amriswiler startete seine Karriere bei Volley Amriswil im Indoor-Volleyball als Zuspieler. Vor zehn Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für den Sandsport und holte sich viermal den Schweizermeistertitel, mehrere Top-10-Platzierungen auf der World-Tour und zusammen mit Florian Breer 2020 den Sieg am internationalen «King of the court-Turnier» in Utrecht.
Gute Teamdynamik
Die letzten drei Saisons war der Möhliner Leo Dillier mit dem Klotener Adi Heidrich auf der World Tour unterwegs und konnte viele wertvolle Erfahrungen im Turnierzirkus sammeln. Für den 23-jährigen Modellathlet, der 2022 für seinen Senkrechtstart an internationalen Turnieren die Auszeichnung «Youngster of the year» und 2023 für seine steile Entwicklung den Award «Most Emproved Player» entgegennehmen durfte, ist es eine Ehre, mit Marco Krattiger ein Team bilden zu dürfen. «Ich freue mich auf die neue Herausforderung. Marco hat eine enorm gute Physis und arbeitet sehr analytisch im Bereich Technik, Taktik und Spielablauf. Er ist seit zehn Jahren auf der World Tour unterwegs und kennt praktisch alle Gegner. Das bringt uns schon mal einen Riesenvorteil. Unsere Teamdynamik ist sehr gut – auf und neben dem Feld.»
Gabathuler neu im Trainerteam
In den nächsten Wochen ist die Aufgabe für die beiden Beachvolleyballprofis, als Team zusammenzufinden. Sie wollen Fortschritte in der persönlichen Technik und der Taktik machen, um den Topteams der Welt auf Augenhöhe begegnen zu können. Eine grosse Hilfe wird Philipp Gabathuler sein, der neu zum Trainerteam gestossen ist und Stärken in der analytischen, technischen und mentalen Arbeit bietet.
Der ehemalige Aargauer Beachvolleyball-Profi hat das Frauenteam Esmée Böbner und Zoé Vergé-Dépré an die Olympischen Spiele nach Paris geführt. Marco Krattiger und Leo Dillier wollen im kommenden Jahr Medaillen an den Turnieren der World Tour gewinnen und Anfang August an der EM in Düsseldorf ihr Können zeigen. Ein weiteres Ziel ist es, Mitte November 2025 an den Weltmeisterschaften im australischen Adelaide um Punkte zu kämpfen und sich 2028 für die Olympischen Spiele in Los Angeles zu qualifizieren.