Neue Leitung, neue Lernende, neues Schuljahr
26.08.2025 FrickSchulstart an der Oberstufe in Frick
«Ich hoffe, dass es richtig schwierig wird im neuen Schuljahr, vor allem in Mathe. Ich liebe Mathe», strahlt die blonde Siebtklässlerin auf dem Pausenhof. Die Lehrpersonen «sind nett und sympathisch, der Unterricht heute mit ...
Schulstart an der Oberstufe in Frick
«Ich hoffe, dass es richtig schwierig wird im neuen Schuljahr, vor allem in Mathe. Ich liebe Mathe», strahlt die blonde Siebtklässlerin auf dem Pausenhof. Die Lehrpersonen «sind nett und sympathisch, der Unterricht heute mit ihnen hat Spass gemacht», ergänzt ihre Kollegin. Kritischer äussern sich indes ein paar Knaben: «Die Parallelklasse hat zwei Nachmittage frei, wir hingegen haben am Freitag bis 17 Uhr Schule.»
Alle der 213 Jugendlichen, die am vergangenen Montag ihren ersten Schultag an der Oberstufe Frick erlebten, haben wohl ihre eigene Meinung zu dem Ort, an dem sie die nächsten drei Jahre einen Grossteil ihres Tages verbringen werden. Doch insgesamt überwiegen deutlich die freudigen Gesichter. Rege wird sich auf dem Schulhof über neue Fächer und Lehrpersonen ausgetauscht, es bilden sich Grüppchen, und die Basis für erste neue Freundschaften wird gelegt.
Im weiteren Verlauf der Woche lag dann der Fokus darauf, sich mit der neuen Schulumgebung vertraut zu machen. Nach der offiziellen Begrüssung durch die Schulleitung lernten die jungen Lernenden ihre Klassenlehrpersonen sowie die ersten wichtigen Abläufe kennen und erkundeten mit einem Orientierungslauf das neue Schulgelände. Beim gemeinsamen Wanderausflug zu einem nahegelegenen Grillplatz erfuhr man durch Kennenlernspiele mehr über die neuen Mitschülerinnen und -schüler. Und am Mittwoch sorgte ein gemeinsamer Besuch in der Badi für eine wohlverdiente Abkühlung und viel Spass. Ausserdem waren die neuen Lernenden auch handwerklich tätig und bastelten sich hämmernd, schraubend und klebend eine individuell gestaltete Organisationshilfe fürs Lernatelier.
Zum Abschluss der Woche wurden sie mit dem Lernatelier vertraut gemacht, planten anhand ihres ersten Wochenjournals ihre Aufträge und lernten ihre Coachinggruppe und ihren Lerncoach kennen.
Auch für den in Frick aufgewachsenen neuen Gesamtschulleiter Daniel Deiss war es der erste Schultag in Frick, und ebenso wie die meisten Schülerinnen und Schüler kam er mit einer Mischung aus Freude und Neugier zur Schule. Wie auf die Kinder wartet auch auf ihn eine Herausforderung: So muss er sich Namen und Gesichter von über 200 Lehrpersonen und Mitarbeitenden der Schule Frick einprägen und sich in der auch für ihn neuen Schulstruktur einfinden. Deren Stärken möchte er beibehalten und die Schule als Ort bewahren, «an dem sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen, gefordert werden und ihre Talente entdecken können». (mgt)