Seit dem laufenden Schuljahr unterrichten Mélanie Flores und Tzu-Chi Kuo neu an der Musikschule Frick. Mélanie Flores ist Pianistin, Cembalistin und Chorleiterin. Die Mexikanerin lebt seit 2014 in der Schweiz und hat diesen Sommer eine Stelle als Klavier- und Cembalolehrerin an der ...
Seit dem laufenden Schuljahr unterrichten Mélanie Flores und Tzu-Chi Kuo neu an der Musikschule Frick. Mélanie Flores ist Pianistin, Cembalistin und Chorleiterin. Die Mexikanerin lebt seit 2014 in der Schweiz und hat diesen Sommer eine Stelle als Klavier- und Cembalolehrerin an der Musikschule Frick angetreten. Besonders am Herzen liegt ihr die Musik der Renaissance und des Barock. Das Cembalo ist als Instrument der Vorläufer des heutigen Konzertflügels. Die Mechanik funktioniert allerdings noch ganz anders, die Saiten werden von Federkielen eher gezupft als wie beim Klavier angeschlagen, dadurch entsteht der charakteristische helle Klang des Cembalos. Beim Klavier kann die Lautstärke durch die Stärke des Anschlags variiert werden. Beim Cembalo funktioniert dies noch nicht, man muss die verschiedenen Register verwenden, um unterschiedliche Klangfarben zu erzeugen und zu erleben.
Die Blockflötistin Tzu-Chi Kuo stammt aus Taiwan und kam in die Schweiz, um an der renommierten Schola Cantorum Basiliensis zu studieren. Am Eröffnungskonzert liefert sie mit ihrem virtuosen Spiel den Beweis dafür, dass die Blockflöte nicht nur ein Einstiegsinstrument sein muss. Mit Blockflöten verschiedener Grössen erforscht sie die Klangwelten zwischen Spätrenaissance und Barock und eröffnet zugleich neue Räume für musikalische Möglichkeiten. (mgt)