Diplomfeier der schweizerischen Bauschule Aarau
Die Baubranche ist eine wichtige Stütze der Wirtschaft. Kürzlich wurden die 141 Diplomanden vor über 600 Personen an der Diplomfeier als neue Baufachleute gefeiert.
UNTERENTFELDEN. Erina Guzzi, Vorsitzende der ...
Diplomfeier der schweizerischen Bauschule Aarau
Die Baubranche ist eine wichtige Stütze der Wirtschaft. Kürzlich wurden die 141 Diplomanden vor über 600 Personen an der Diplomfeier als neue Baufachleute gefeiert.
UNTERENTFELDEN. Erina Guzzi, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Schweizerischen Bauschule Aarau AG, begrüsste die Hauptakteure, Eltern, Freunde, Unternehmer, Gäste aus Wirtschaft und Politik sowie den Lehrkörper der Bauschule. 141 Diplomandinnen und Diplomanden durften die begehrten Diplome in Empfang nehmen. Sie stellte fest, dass der Druck für alle Kandidatinnen und Kandidaten in den letzten Jahren immens war. Dieter Egli, Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) des Kantons Aargau überbrachte die Gratulationen der Regierung und erwähnte, wie wichtig der Bau für den Kanton Aargau ist: «Ihre Branche ist eine wichtige Stütze der Wirtschaft und ist ebenfalls vom Fachkräftemangel betroffen. Für Sie als Fachleute bieten sich dadurch riesige Chancen.»
Handschlag, statt unnötiger Bürokratie
Gastredner Christoph Nyfeler berichtete, wie er im Jahr 2021 die erste Schweizer Mälzerei ins Leben gerufen hat, mit der er namhafte Bierproduzenten beliefert. Er nannte drei Zutaten für den Erfolg: «Seien Sie die Generation der Handschlagmentalität, setzen Sie von A bis Z auf Swissness und seien Sie effizient als Unternehmer»
Sämtliche anwesenden Diplomandinnen und Diplomanden wurden namentlich erwähnt und für die Diplomübergabe auf die Bühne gebeten. Diese unvergesslichen Momente wurden vom Fotografen für die Ewigkeit festgehalten. Nach 28 intensiven Jahren wurde André Maumary, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung, verabschiedet. Er verlässt die Bauschule und tritt in den verdienten vorgezogenen Ruhestand. (mgt)