Den Narren aus Möhlin-Ryburg stinkt es. Da hilft nur noch Fasnacht. Heute Abend wird sie eröffnet, das Geheimnis um das Sujet ist gelüftet.
Ronny Wittenwiler
Heute Donnerstag, Punkt 19 Uhr, machen sie den Ofen an. Allen voran die Fasnachtzunft Ryburg und die ...
Den Narren aus Möhlin-Ryburg stinkt es. Da hilft nur noch Fasnacht. Heute Abend wird sie eröffnet, das Geheimnis um das Sujet ist gelüftet.
Ronny Wittenwiler
Heute Donnerstag, Punkt 19 Uhr, machen sie den Ofen an. Allen voran die Fasnachtzunft Ryburg und die Meler Galgevögel. Vom Gemeinderat erhalten sie die Schlüssel zur Regentschaft und eröffnen damit die Fasnacht mit Pauken und Trompeten.
Nase voll, Klappe auf
Traditionell stellt Möhlin-Ryburg seine Fasnacht unter ein Motto. «Eus schtinkt’s», lautet es in diesem Jahr. Damit nehmen die Narren all den Murks und Unbill ins Visier: Angefangen bei der Bäckerei im Dorf, von deren Rauch einzelne Nachbarn die Nase voll hatten. Der Bäcker selbst – diese Zeitung berichtete – hatte dann genauso die Nase voll, allerdings von den Reklamationen, und stellte die Produktion seines Holzofenbrots ein.
Will me hützutag’s das Wort Toleranz nüm duet känne
Dörf dr Auki keini Holz-Schittli meh verbränne
Will e paar wäge chli Rauch e Ufstand düent mache
Duet er halt kei Holz-Ofe-Brot meh bache
Mehr Lokalkolorit geht nicht. Doch selbst mit Blick auf die grosse Welt stellen die Fasnächtler fest: Besser wird’s schon gar nicht. Zum Himmel stinke die momentane Lage der Welt, es zählten bloss Populismus, Macht und Geld. Oder, um auch das in den Plakettenspruch zu verpacken:
So mäng Politiker, ob im Oschte oder au im Weschte
Duet s’politischi Klima uf dere Chugele ziemlich verpeschte
Da hilft wohl nur noch eines: Fasnacht, jetzt erst recht. Oder wie es Christian Fritschin, der Ryburger Zunftmeister formuliert: «Die Fasnacht erlaubt es, abzuschalten und einen Moment lang Distanz zu all dem zu gewinnen, was sonst passiert. Und mit Schnitzelbänken kann man der Obrigkeit den Spiegel vorhalten und humorvoll sagen, was man denkt.» Ähnlich sieht es Sven Fischler, Präsident der Meler Galgevögel. Er spricht von einer unbeschwerten Zeit während der kommenden Tage. «Wir freuen uns sehr darauf. Und diese Freude haben wir bereits bei vielen Leuten vergangenen Sonntag gespürt, kaum waren die Fähnchen im Dorf aufgehängt.»
Heute Abend also bringen sich die Narren in Position für eine Fasnacht mit ordentlich Betriebstemperatur. Und wenn am Fasnachtssonntag (2. März) dank der Organisation der Ryburger und Galgevögel wieder gegen sechzig Umzugsformationen ins Dorf kommen und für Spektakel sorgen, könnte man fast schon vom grossen Finale sprechen. Doch Möhlin-Ryburg legt dann einfach die nächste Schippe nach und tanzt fröhlich in den Rosenmontag. Vor Aschermittwoch geht hier kein Ofen aus.
Nach der Schlüsselübergabe des Gemeinderats heute Abend an die
Fasnächtler (19 Uhr, Gemeindehausplatz) empfängt um 20.11 Uhr die Fasnachtzunft
Ryburg den Bürkligeist zur Proklamation der Fasnacht 2025 (beim Narrenbrunnen).
www.galgevoegel.ch www.fasnachtzunftryburg.ch