Modernisierung des Museums Schiff auf Kurs
14.05.2024 LaufenburgFrüher als erwartet, bereits Mitte Februar, ist die Baubewilligung für das umfassende Sanierungs- und Erweiterungsprojekt beim Laufenburger Museum Schiff erteilt worden. Einen grossen Dank für die rasche Bearbeitung, richtet der Museumsverein an alle involvierten Behörden. ...
Früher als erwartet, bereits Mitte Februar, ist die Baubewilligung für das umfassende Sanierungs- und Erweiterungsprojekt beim Laufenburger Museum Schiff erteilt worden. Einen grossen Dank für die rasche Bearbeitung, richtet der Museumsverein an alle involvierten Behörden. Zurzeit läuft nun die Ausschreibung der wichtigsten und umfangreichsten Arbeiten. Dies sind: Abbrüche, Baumeister, Zimmermann, Elektro, Heizung, Sanitär und Lüftung. Mit der Vergabe wird in den ersten Sommermonaten gerechnet. Der Verein als Bauherr ist nicht der Submissionsverordnung unterstellt, hat jedoch intern Kriterien zur Vergabe und Preisgewichtung gesetzt. Der eigentliche Baubeginn erfolgt nach den Sommerferien. Gegenüber dem bisher der Öffentlichkeit vorgestellten Projekt, hat der Vorstand des Museumsvereins eine Konzeptanpassung beschlossen.
Die Zunftstube, 1981 bei der Gründung des Museums durch die Narro-Alt-Fischerzunft 1386 Laufenburg im Nebensaal der Gastwirtschaft eingerichtet, wird aufgehoben (die NFZ berichtete). Das Thema Fasnacht mit Einbezug aller Laufenburger Fasnachtsvereine wird neu als Kabinett Fasnacht in die oberen Stockwerke in die Dauerausstellung integriert. Aus der Zunftstube soll ein repräsentatives Sitzungszimmer für den Museumsverein werden. Dieses kann durch Vereine in Kombination mit den angrenzen Räumen und dem Höfli gemietet werden. Die Idee zu dieser Konzeptänderung entstand mit dem Beschluss der Zunft, für ihre wachsenden gesellschaftliches Aktivitäten, ein eigenes grösseres Lokal mit der Bezeichnung Zunfttaverne in der Altstadt zu mieten. Die bekannte Zunftstube im Museum mit den fasnächtlich geschnitzten Kasten, gezeichnet von Bildhauer Erwin Rehmann, sollte gemäss den Vorstellungen der Zunft belassen, und für spezielle Anlässe weiter vom Museum angemietet werden. Nun ist offen, wo die im Eigentum der Zunft stehende Einrichtung eine Verwendung findet. Über die Raumnutzung und Konzeptanpassungen entscheidet allein der Vorstand des Museumsvereins als Bauherrschaft.
Informationen zum Projekt durch den Projektleiter und den Architekten gibt es an der Generalversammlung des Museumsvereins am Freitag, 24. Mai, 19 Uhr, Schulhaus Burgmatte Aula. (mgt)