Am Sonntagabend wurde die Kantonale Notrufzentrale (KNZ) informiert, dass die «mobile ärzte AG» infolge Konkurses ihre vereinbarten Leistungen gegenüber dem Kanton Aargau nicht mehr erbringen werde. Dies betrifft insbesondere Dienstleistungen in den Bereichen ...
Am Sonntagabend wurde die Kantonale Notrufzentrale (KNZ) informiert, dass die «mobile ärzte AG» infolge Konkurses ihre vereinbarten Leistungen gegenüber dem Kanton Aargau nicht mehr erbringen werde. Dies betrifft insbesondere Dienstleistungen in den Bereichen fürsorgerische Unterbringung sowie Prüfung der Hafterstehungsfähigkeit und der Einvernahmefähigkeit. Die «mobile ärzte AG» war zudem in weiteren Bereichen des Aargauer Gesundheitswesens engagiert. Das Departement Gesundheit und Soziales (DGS) sowie das Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) haben Sofortmassnahmen ergriffen, um die betroffenen Dienstleistungen anderweitig sicherzustellen. Dazu arbeiten sie mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zusammen.
Der Kanton Aargau hatte mit der «mobile ärzte AG» seit 2017 einen Leistungsvertrag abgeschlossen. Darin wird die Anordnung von fürsorgerischen Unterbringungen im Kanton Aargau geregelt. Darüber hinaus erbrachte die «mobile ärzte AG» auch Leistungen für andere Bereiche des Aargauer Gesundheitswesens wie zum Beispiel Todesfallbescheinigungen für Pflegeheime. Die «mobile ärzte AG» hat zudem die Ärzteschaft in den Bezirken in weiten Teilen bei der Erfüllung des ärztlichen Notfalldiensts unterstützt. (nfz)