Die Mitte Laufenburg unterstützt alle Traktanden der kommenden Gemeindeversammlung wie vom Stadtrat beantragt. Gleich 18 Kreditabrechnungen werden zur Genehmigung unterbreitet. Neben erfreulichen Abschlüssen müssen bei einigen Geschäften zum Teil hohe ...
Die Mitte Laufenburg unterstützt alle Traktanden der kommenden Gemeindeversammlung wie vom Stadtrat beantragt. Gleich 18 Kreditabrechnungen werden zur Genehmigung unterbreitet. Neben erfreulichen Abschlüssen müssen bei einigen Geschäften zum Teil hohe Kreditüberschreitungen hingenommen werden. Die Mitte unterstützt die Genehmigung der Abrechnungen, verlangt aber vom Stadtrat, zukünftig an den Gemeindeversammlungen über den finanziellen Stand der wichtigsten laufenden Projekte zu informieren. Bei Tempo 30 in Quartierstrassen in den Ortsteilen Sulz und Rheinsulz teilt die Ortspartei die ablehnende Haltung des Stadtrats. Derzeit läuft die dritte Etappe der Altstadtsanierung. Nach deren Abschluss bleibt noch die vierte und letzte Etappe. Damit das Gesamtsanierungsprojekt erfolgreich zum Abschluss gebracht werden kann, braucht es jetzt den Projektierungskredit für die 4. Etappe. Ebenfalls unterstützt die Mitgliederversammlung die Beschaffung eines Schlauchverlegefahrzeuges. Unterstützung finden auch die Anträge für die Erneuerung der Trafostation Kera und für die Instandhaltung der Flurstrassen. Der ehemalige Kindergarten Dürrenbächli ist eine Bauruine, das Dach ist schon vor einiger Zeit komplett eingestürzt. Die Mitte befürwortet den Wiedererwägungsantrag Rückbau Dürrenbächli inklusive Kellergeschoss, ebenso die revidierte Gemeindeordnung ohne Geschäftsprüfungskommission. Auch das Budget 2026 findet die Zustimmung der Mitte. Trotzdem gilt es Einsparungspotential zu identifizieren und zu realisieren. (mgt)