Mit Eleganz und Präzision

  16.09.2025 Sport, Eiken

Bei den 20. Dressurtagen des Fricktalischen Reiterclubs im Haufgarten Eiken zeigten rund 160 Reiterpaare, was pferdefreundlicher Dressursport bedeutet.

Das Jubiläumsprogramm bot eine leichte Veränderung: Um den Fokus auf anspruchsvollere Programme zu legen, wurde eine L-Prüfung gestrichen und dafür eine höhere M-Prüfung hinzugefügt. Dies sorgte für spannende Wettkämpfe, bei denen die Reiterinnen und Reiter ihr Können in den höheren Klassen unter Beweis stellen konnten.

Junge Talente und erfahrene Meister
Der Freitag startete mit einem Sieg, der die Zukunft des Dressursports vielversprechend erscheinen lässt. Die junge Reiterin Anne Perrolaz gewann mit dem siebenjährigen Fortunato de Oxalis CH die L-Prüfung. Ihre harmonische Vorstellung mit dem jungen Pferd begeisterte das Publikum und überzeugte die Jury. Im Anschluss folgten die anspruchsvollen M-Prüfungen. In der M22-Prüfung konnte sich Michèle Schweizer mit ihrer neunjährigen Ruby la Belle durchsetzen. Doch das wahre Highlight des Tages sollte noch folgen. Ronald Scholten mit Quantico III war der letzte Starter am Nachmittag und lieferte eine herausragende Performance, die ihm den ersten Platz sicherte und seine Konkurrenten und Konkurrentinnen hinter sich liess.

Der Samstag und Sonntag standen ganz im Zeichen der Einsteigerprüfungen. Auch hier gab es Anpassungen am Programm: Am Samstagmorgen siegte Barbara Volken mit ihrem siebenjährigen Rappen Destiny’s Child II in der neu hinzugefügten GA02-Prüfung. Am Nachmittag durften die Teilnehmenden zwischen der herkömmlichen GA04- und der GA06-Prüfung wählen. Erneut zeigte das Nachwuchstalent Anne Perrolaz ihr Können und holte sich den Sieg mit dem sechsjährigen Pferd Eine wie Keine.

Ein besonderes Highlight am Samstag war die Vergabe des Happy Horse Awards durch den Schweizer Tierschutz. Während der zweiten Prüfung zeichneten die Vertreterinnen und Vertreter mehrere Reiterpaare für ihr pferdefreundliches Reiten und die sorgfältige Vorbereitung auf die Prüfung aus. Dieses erfreuliche Ergebnis unterstreicht das Bewusstsein der Reiter und Reiterinnen für das Wohl ihrer Tiere.

Am Sonntag waren die Startfelder beinahe komplett gefüllt. Die Einsteigerprüfung GA01 gewann Laura Rieder mit dem zehnjährigen Clero von Zaelg. Am Nachmittag holte sich Christian Bamberger mit Rolls Royce II den Sieg in der GA03-Prüfung.

Dieses Jahr wurde auch ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemacht. Das Sekretariat wurde zum ersten Mal ausgelagert und die Richterbewertungen wurden digital direkt über Laptops erfasst. Die Ergebnisse konnten sofort per E-Mail an die Teilnehmenden versendet werden, was nicht nur für eine schnellere Abwicklung sorgte, sondern auch einen grossen Beitrag zur Schonung der Umwelt leistete. Dieser moderne Ansatz zeigt, dass die Dressurtage in Eiken Tradition und Fortschritt erfolgreich miteinander verbinden. Leider kämpfte man in diesem Jahr jedoch mit vielen kurzfristigen Absagen und hofft, im nächsten Jahr wieder mehr Teilnehmende in Eiken begrüssen zu dürfen, da die Dressurtage einmal mehr die Leidenschaft für den Sport unter Beweis stellten. Das OK unter der Leitung von Larissa Mösli kann auf drei reibungslose und erfolgreiche Pferdesporttage in einer wunderbaren Atmosphäre zurückblicken.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote