Erfolgreiche Fricktaler Schwinger im Freiamt
Traditionellerweise startet im Aargau die Freiluftsaison mit dem Guggibadschwinget. Acht Fricktaler Schwinger traten am Sonntag zum Schwingfest ob Buttwil an. Michael Mangold kämpfte um den Festsieg und Sämi Schmid konnte das Fest auf ...
Erfolgreiche Fricktaler Schwinger im Freiamt
Traditionellerweise startet im Aargau die Freiluftsaison mit dem Guggibadschwinget. Acht Fricktaler Schwinger traten am Sonntag zum Schwingfest ob Buttwil an. Michael Mangold kämpfte um den Festsieg und Sämi Schmid konnte das Fest auf dem dritten Schlussrang beenden.
Ludwig Dünner
GUGGIBAD. Auch wenn das schöne Frühlingswetter noch auf sich warten lässt, lud der Schwingklub Freiamt am Sonntag zum ersten Freilichtschwingfest der Saison im Aargau ein. Am Guggibadschwinget traten 55 Aktivschwinger zum Zweikampf im Sägemehl an und wurden von 1250 Besucherinnen und Besuchern angefeuert. Mit Nick Alpiger, Lukas Döbel, Joel Strebel und Patrick Räbmatter kämpften ebenfalls vier Aargauer Eidgenossen um den Festsieg. Neben den vier Eidgenossen waren noch zwölf Kranzschwinger im Einsatz, davon mit Michael Mangold, Sämi Schmid, Martin Mangold, Ivo Fricker und Lukas Krähenbühl, fünf aus dem Fricktal.
Neues Gesicht und ein Wiedereinstieg
Mit dem Umzug in die Nordwestschweiz und den Entscheid beim Schwingklub Fricktal zu schwingen, startete der Thurgauer Kranzschwinger, Lukas Krähenbühl nun unter den Vereinsfarben der Fricktaler Schwinger. Er konnte zwei Gänge für sich entscheiden, dreimal beendete er den Gang mit einem Remis und einmal musste er sich geschlagen geben. Nach einer langen Pause, bedingt durch den Militärdienst, konnte Lorenz Jehle mit einem Sieg ins Fest starten. Ebenfalls konnte er den zweiten Gang für sich entscheiden. Nach der langen Absenz und dem grossen Trainingsmanko war Jehle erfreut über diesen Start in die Schwingsaison. In den weiteren Gängen konnte er noch ein Unentschieden erschwingen und musste noch drei Niederlagen hinnehmen.
Michael Mangold im Schlussgang
Wie die meisten Kranzschwinger, konnten auch die Fricktaler Kranzschwinger im erst Gang nur ein Unentschieden erzielen. Michael Mangold konnte nach einem Start Remis zwei Gänge für sich entscheiden. Im vierten Gang kam er nicht über ein Unentschieden hinaus, jedoch konnte er sich mit einem Sieg im fünften Gang den Einzug in den Schlussgang sichern. Im Schlussgang traf er auf den Vorjahressieger Joel Strebel. Mangold kam gegen den starken Freiämter Eidgenossen und Lokalmatador nicht an und musste sich bereits nach 23 Sekunden geschlagen geben. Er beendete das Fest auf dem vierten Schlussrang.
Martin Mangold stiess im ersten Gang mit seinem Gegner zusammen und musste infolgedessen das Schwingfest beenden. Sami Schmid konnte dann in Folge die Gänge zwei bis vier für sich entscheiden. Im fünften Gang musste er sich vom späteren Festsieger das Sägemehl vom Rücken wischen lasen. Nachdem er den sechsten Gang für sich entscheiden konnte, belegte er den dritten Schlussrang. Der dritte Fricktaler welcher dem Freiämter Eidgenossen, Joel Strebel unterlag, war Tobias Dünner. Drei Gänge konnte Dünner für sich entscheiden, einen weiteren Gang verlor er und einmal musste er ein unentschieden hinnehmen. Ivo Fricker und Simon Müller konnten drei Gänge für sich entscheiden zweimal ein Unentschieden erschwingen und einmal mussten sie eine Niederlage hinnehmen. Beiden erreichen den sechsten Schlussrang.