Möhlin sagt Ja zu Tempo 30
21.11.2025 MöhlinDie Möhliner Gemeindeversammlung stimmt der Einführung von Tempo 30 in den Quartieren zu und genehmigt die Pensen-Erhöhung für die Exekutivmitglieder. Markus Fäs führte letztmals als Gemeindeammann durch die Geschäfte.
Ronny Wittenwiler
Die Verlegung der Einwohnergemeindeversammlung von der Mehrzweckhalle Fuchsrain ins geräumigere Steinli war ein weiser Entscheid: 508 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger wohnten den Geschäften am Donnerstagabend bei, und der Aufmarsch hatte vor allem mit Traktandum vier zu tun: Die Einführung von Tempo 30 in Möhlins Quartieren (die NFZ berichtete). Die Versammlung genehmigte den entsprechenden Verpflichtungskredit in Höhe von 350 000 Franken. Das Verdikt war mit 308 Ja- zu 159 Nein-Stimmen deutlich.
Grosse Zustimmung für Pensen-Erhöhung
Ebenso bewilligte der Souverän mit grossem Mehr das neue Reglement über die Entschädigung der Mitglieder des Gemeinderates (die NFZ berichtete). Das Reglement sieht eine Pensen-Erhöhung für Gemeindeammann (von 70 auf 90 Prozent) und die weiteren Mitglieder der Exekutive vor: beim Vize-Ammann von 17 auf 20 Prozent, bei den Gemeinderäten von 14 auf 20 Prozent. Die SVP, die eine Pensen-Erhöhung ebenso begrüsste, erwirkte eine Anpassung des Reglements punkto Abgangsentschädigung für den Gemeindeammann. Ihr Änderungsantrag verlangte, dem Gemeindeammann bei Nichtwiederwahl eine Entschädigung während eines Jahres in Höhe von fünfzig Prozent der zuletzt bezogenen Jahresbruttoentschädigung auszurichten. Bereits im Vorfeld hatte die Partei in einer Mitteilung angekündigt, eine solche Justierung vornehmen zu wollen, denn «je nach Dienst- und Altersjahr erhält ein Gemeindeammann bis zur Pensionierung 50 Prozent des zuletzt bezogenen Jahresgehalts. Damit besteht kaum ein Anreiz, sich eine neue Stelle zu suchen und die Entschädigung, welche die Steuerzahler berappen müssen, zu reduzieren.» Der Antrag der SVP fand mit 317 Ja- zu 62 Nein-Stimmen eine klare Mehrheit.
Zum letzten Mal als Gemeindeammann führte Markus Fäs (SP) durch die Versammlung. Zu den Neuwahlen nicht mehr angetreten, scheidet er per Ende Jahr aus der Exekutive aus. Neuer Gemeindeammann ab Januar 2026 wird der bisherige Gemeinderat Loris Gerometta.
Ausführlicher Bericht am Dienstag in der NFZ

