113 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nahmen am vergangenen Mittwoch an der von Gemeindepräsident Christian Kramer geleiteten Budgetversammlung der Gemeinde Mettauertal in der Turnhalle Mettau teil. Zu reden gaben insbesondere die Tarifanpassungen bei den Gebühren. Der ...
113 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nahmen am vergangenen Mittwoch an der von Gemeindepräsident Christian Kramer geleiteten Budgetversammlung der Gemeinde Mettauertal in der Turnhalle Mettau teil. Zu reden gaben insbesondere die Tarifanpassungen bei den Gebühren. Der Gemeinderat beantragte eine Gebührenerhöhung beim Wasser sowie Gebührenreduktionen beim Abwasser und beim Abfall. Aufgrund der anstehenden Investitionen und des daraus resultierenden Finanzplanes, beantragte der Gemeinderat die Verbrauchsgebühren im Wasser von Fr. 1.50/m3 auf 1.75/m3 zu erhöhen. Ausserdem sollten die Grundgebühren, welche bislang nach Zählergrösse verrechnet worden sind, neu pro Betrieb und Wohnung verrechnet werden. Diese Umstellung schafft eine Vereinheitlichung mit dem System bei den Abwassergebühren. Die Ansätze sollten neu auf Fr. 160.00 im Jahr pro Betrieb und bei Wohnungen abgestuft von Fr. 160.00 bis Fr. 100.00 gelten. Ein Rückweisungsantrag wurde verworfen. Ein weiterer Antrag, welcher eine geringere Grundgebühr bei den Wohnungen (Fr. 130.00 bis Fr. 100.00) vorsieht, wurde knapp mit 51-Stimmen zu 50-Stimmen genehmigt. Die Gebührenreduktionen im Abwasser und Abfall, wurden dagegen diskussionslos gutgeheissen. Ebenfalls bewilligt wurden ein Verpflichtungskredit über Fr. 625 000.00 für die Sanierung der Kapellenstrasse in Wil, sowie das Budget 2024 mit einem unveränderten Steuerfuss von 109 % und einem budgetierten Ertragsüberschuss von Fr. 1987.00. Nachdem die Spitex Regio Laufenburg ihren Mietvertrag in den Räumen der ehemaligen Gemeindekanzlei in Mettau per Ende März 2024 gekündet hat, wird der Gemeinderat versuchen, die Liegenschaft weiterzuvermieten respektive zu verkaufen. (mgt)