Kaiseraugster Gemeindeversammlung befasst sich mit Solar-Projekten
Der Kaiseraugster Gemeinderat spricht sich gegen die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Turnhalle Liebrüti zum jetzigen Zeitpunkt aus. Hingegen sollen beim Gemeinde - haus-Altbau und beim ...
Kaiseraugster Gemeindeversammlung befasst sich mit Solar-Projekten
Der Kaiseraugster Gemeinderat spricht sich gegen die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Turnhalle Liebrüti zum jetzigen Zeitpunkt aus. Hingegen sollen beim Gemeinde - haus-Altbau und beim Kindergarten Dorf Solar-Anlagen installiert werden.
Valentin Zumsteg
«Wir haben das Projekt sistiert, nicht ad acta gelegt», betont der Kaiseraugster Gemeinderat Jean Frey. An der Einwohner-Gemeindeversammlung im Juni 2023 ist ein Überweisungsantrag im Zusammenhang mit der Sanierung der Turnhalle Liebrüti gestellt worden. Darin wurde verlangt, dass auch die Sanierung des Dachs und die Installation einer Photovoltaik-Anlage abgeklärt und geprüft werden. Der Gemeinderat hat dies in der Zwischenzeit getan und er kommt zum Schluss, dass bei einer solchen Anlage heute die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben sei. Damit Photovoltaik-Module installiert werden könnten, müsste das Dach ertüchtigt werden. Alles zusammen würde über eine Million Franken kosten.
«In acht bis zehn Jahren muss das Dach sowieso saniert werden. Dann macht die Installation einer Photovoltaik-Anlage Sinn», so Jean Frey. Aus diesem Grund beantragt der Gemeinderat der kommenden Einwohner-Gemeindeversammlung vom 19. Juni die Ablehnung des Überweisungsantrags «Dachsanierung und Photovoltaik-Anlage Turnhalle Liebrüti». «Der Zeitpunkt für dieses Projekt ist noch nicht gegeben», betont Gemeindepräsidentin Françoise Moser.
467 000 Franken für zwei neue Anlagen und Speicher
Grundsätzlich will der Gemeinderat die erneuerbaren Energien aber fördern und bei gemeindeeigenen Liegenschaften auf Solarenergie setzen. An der Gemeindeversammlung im vergangenen November hatte er deswegen einen Verpf lichtungskredit von insgesamt 995 000 Franken für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf dem Gemeindehaus-Altbau, dem Kindergarten Dorf und der Turnhalle Dorf beantragt. Weil damals aber noch zahlreiche Fragen offenblieben, wies die Versammlung das Geschäft zur Überarbeitung zurück.
Nun kommt der Gemeinderat mit einer neuen Vorlage. Diese sieht die Installation von Photovoltaik-Anlagen nur noch auf dem Dach des Gemeindehaus-Altbaus und des Kindergartens Dorf vor. Zudem soll ein Speicher angeschafft werden. Dafür werden Kredite in der Höhe von insgesamt 467 000 Franken beantragt. Auf eine Anlage bei der Turnhalle Dorf will der Gemeinderat vorerst aber verzichten, da nur eine teure Indach-Anlage möglich wäre. «Eine Wirtschaftlichkeit liegt nicht vor», hält der Gemeinderat dazu fest. Für eine Aufdach-Anlage bräuchte es eine Ertüchtigung des Dachs. Diese soll zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht vorgenommen werden.