«Manne id’Hose» - Schwingsaison in der Nordwestschweiz eröffnet
26.03.2024 Möhlin, SportZwölf Fricktaler Nachwuchsschwinger starteten am Samstag am Hallenschwinget in Lenzburg in die Saison und fünf Fricktaler Aktivschwinger massen sich am Sonntag im Kurzholz. Der Freiämter Eidgenosse Joel Strebel holte erneut den Festsieg.
Ludwig Dünner
Die ...
Zwölf Fricktaler Nachwuchsschwinger starteten am Samstag am Hallenschwinget in Lenzburg in die Saison und fünf Fricktaler Aktivschwinger massen sich am Sonntag im Kurzholz. Der Freiämter Eidgenosse Joel Strebel holte erneut den Festsieg.
Ludwig Dünner
Die Winterpause der Schwinger ist vorbei. Es liegt wieder Sägemehlduft in der Luft. Die Athleten schnallten die Zwilchhosen um und mit einem kräftigen Händedruck begrüssten sie sich im Kurzholz zum ersten Gang der neuen Saison.
Am Wochenende führte der Schwingklub Lenzburg zum 21. Mal den Hallenschwinget durch und eröffnete somit auch in diesem Jahr die Schwingsaison in der Nordwestschweiz. Es ist das einzige Hallenschwinget in diesem Verband. Bereits am 14. April werden die Schwinger am Guggibadschwinget den ersten Wettkampf unter freiem Himmel bestreiten.
Grosses Teilnehmerfeld beim Nachwuchs
Am Samstag starteten in Lenzburg 221 Nachwuchsschwinger in die neue Saison. Neben den Nordwestschweizer Schwingern, waren Gästeschwinger von den Schwingklubs Oberseetal, Surental und Sarnen im Einsatz. Der Schwingklub Fricktal stellt im grossen Teilnehmerfeld zwölf Schwinger. Robin Stocker, Kevin Imhof und Lian Ackermann bestritten ihren ersten Wettkampf. Die drei Neulinge konnten sicher zwei Gänge für sich entscheiden, bei Kevin Imhof waren es sogar deren drei gewonnene Gänge.
Elias Benz und Ennio von Wyl schwangen in der Kategorie Jahrgang 2012/2013 um den Zweig, doch am Ende fehlte ihnen das berühmte «Vierteli» zur Auszeichnung. Tobias Imhof lag in derselben Kategorie einen halben Punkt hinter der Auszeichnung.
In der Kategorie Jahrgang 2011/ 2012 musste sich Jannick Mahrer über den ganzen Tag nie das Sägemehl vom Rücken wischen lassen, er konnte vier Gänge für sich entscheiden und zwei gingen gestellt aus. Er fand sich am Abend auf dem vierten Schlussrang und konnte sich mit dem Eichenlaub auszeichnen lassen. Wie Mahrer, konnte Jonas Bühler an seine Leistungen der letzten Saison anknüpfen und mit dem fünften Schlussrang erschwang er ebenfalls einen Zweig. Armando von Wyl, Luca Metzger, Sandro Wüthrich und Kenai Waldmeier sammelten zu Beginn der Saison weitere Wettkampferfahrungen.
Fünf Eidgenossen im Einsatz
Zum Saisonauftakt starteten mit Joel Strebel, Patrick Räbmatter, Lukas Döbeli, Adrian Odermatt und Lars Voggensperger fünf Nordwestschweizer Eidgenossen in Lenzburg. Der heimische Eidgenosse Nick Alpiger fehlte wegen einer Verletzung. Joel Strebel konnte mit dem Sieg im Schlussgang gegen Lars Voggensperger seinen Vorjahressieg bestätigen.
Der Schwingklub Fricktal stellte fünf Schwinger im Teilnehmerfeld der 82 Schwinger. Lukas Krähenbühl und Sämi Schmid schlossen mit drei gewonnen Gängen als beste Fricktaler ab. Gefolgt von Luis Hasler, welcher auch drei Gänge gewonnen hatte, jedoch einen Viertelpunkt weniger hatte. Er bestritt seit rund anderthalb Jahren keinen Wettkampf mehr und gab in Lenzburg sein Comeback. Tobias Dünner, welcher nach einem Startsieg im zweiten Gang mit Adrian Odermatt zum ersten Mal gegen einen Eidgenossen einen Gestellten erzielte. Er verlor durch den ganzen Tag keinen Gang, jedoch konnte er nur noch einen weiteren Gang für sich entscheiden. Simon Müller konnte ebenfalls zwei Gänge für sich entscheiden und Aaron Jehle konnte sich einmal ein Kreuzchen Schreiben lassen und drei Gänge beendete er gestellt.
Bei den Athleten wie auch bei den Kampfrichtern braucht es sicher für die weiteren Wettkämpfe noch die eine oder andere Nachjustierung.