«Manege frei», heisst es diese Woche im Robersten-Schulhaus in Rheinfelden. Der Circus Balloni ist mit grossem Zelt zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Show, die heute Freitag zwei Mal gezeigt wird.
Valentin Zumsteg
Das ist ein ...
«Manege frei», heisst es diese Woche im Robersten-Schulhaus in Rheinfelden. Der Circus Balloni ist mit grossem Zelt zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Show, die heute Freitag zwei Mal gezeigt wird.
Valentin Zumsteg
Das ist ein Hingucker: Auf dem Platz beim Robersten-Schulhaus steht seit ein paar Tagen ein grosses Zirkuszelt. 18 Eltern haben es zusammen mit den Verantwortlichen des Circus Balloni und der Schulleitung am vergangenen Samstag aufgestellt. «So etwas erlebt man nur einmal in einer Schulkarriere», erklärt Schulleiterin Annette Wirz mit einem Lachen.
Fakire, Clowns und Pantomimen
Diese Woche können die rund 180 Schülerinnen und Schüler im Robersten Zirkusluft schnuppern. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und einigen Zirkusleuten erarbeiten sie ein Programm, das über ein Dutzend Nummern umfasst. Da gibt es die Fakire, die sich todesmutig auf das Nagelbrett legen, die Clowns, die für Lacher sorgen, und die Akrobatinnen und Akrobaten, die am Vertikaltuch ihr Können zeigen. Jongleure sind zu sehen, Pantomimen und Seilkünstler. Alles ist selbst erarbeitet, die Kinder sind mit viel Engagement dabei.
Jeden Morgen treffen sich die jungen Artistinnen und Artisten um 8.20 Uhr zum Auftakt im grossen Zirkuszelt. Beim Besuch der NFZ bereitet Gian Cadonau vom Circus Balloni die Schülerinnen und Schüler auf die bevorstehenden Proben vor. Es wird viel gelacht und gescherzt. Nach dieser Aufwärmrunde gehen die Kinder in ihre Gruppen, um gemeinsam am Programm zu arbeiten. «Wir wollen das Miteinander klassenübergreifend fördern. Die Kinder sollen ein Gemeinschaftsgefühl erleben. Sie sind mit Begeisterung dabei und am Abend ziemlich müde», erzählt Annette Wirz. Um die Zirkuswoche finanzieren zu können, hat die Schule bereits am Sporttag im Mai 2023 einen Sponsoring-Event durchgeführt. So kamen rund 9000 Franken zusammen, damit war eine solide Basis gelegt.
Eltern bauen Zelt ab
Heute Freitag zeigen die Kinder nun, was sie in dieser Woche alles gelernt und einstudiert haben. Um 16.30 und um 19 Uhr präsentieren sie ihre grosse Show. Es werden zwei Mal rund 350 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet. «Das ist für die Kinder die Krönung. Dafür haben sie die ganze Woche gearbeitet», sagt Annette Wirz. Morgen Samstag sind dann wieder Eltern an der Reihe, gemeinsam werden sie das Zirkuszelt abbauen und damit ein unvergessliches Kapitel in der Schulgeschichte ihrer Kinder abschliessen.