Im Rahmen der aktuellen Ausstellung «Disobedient Constellations» lädt das Rehmann-Museum Laufenburg am kommenden Sonntag, 5. Oktober, um 15 Uhr, zu einer besonderen Veranstaltung ein. Das in Basel ansässige queere Schreibkollektiv Q.U.I.C.H.E. präsentiert eine Lesung mit ...
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung «Disobedient Constellations» lädt das Rehmann-Museum Laufenburg am kommenden Sonntag, 5. Oktober, um 15 Uhr, zu einer besonderen Veranstaltung ein. Das in Basel ansässige queere Schreibkollektiv Q.U.I.C.H.E. präsentiert eine Lesung mit Texten, die sich mit den Themen der Ausstellung, Kunst und queerer Sichtbarkeit auseinandersetzen. Das semi-anonyme Kollektiv Q.U.I.C.H.E. besteht aus Kulturschaffenden, die vom Rehmann-Museum in die Ausstellung «Disobedient Constellations» eingeladen wurden. Nach einem gemeinsamen inspirierenden Besuch der Ausstellung haben sie ihre Gedanken aus queerer Perspektive in Texten festgehalten.
Die Lesung bietet einen intimen Einblick in die Auseinandersetzung des Kollektivs mit den Werken und dem übergeordneten Thema der queeren Sichtbarkeit. Im Anschluss an die Lesung gibt es für das Publikum die Möglichkeit, sich in kleineren Gruppen über die Texte auszutauschen und Fragen zu stellen. Dieser interaktive Rahmen soll einen offenen und persönlichen Dialog ermöglichen. Als zusätzliches Projekt plant das Kollektiv, die verfassten Texte in einem Zine zu veröffentlichen, um sie über die Lesung hinaus zugänglich zu machen.
Die Ausstellung Disobedient Constellations ist vom 6. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 im Rehmann-Museum Laufenburg zu sehen. Sie bringt Skulpturen und Objekte aus verschiedenen Sammlungen zusammen und beleuchtet sie aus feministischer und queerer Perspektive. (mgt)