Die Lebenserwartung von Frauen steigt bei uns seit Jahrzehnten an. Aktuell beträgt die Lebenserwartung rund fünf Jahre mehr als bei Männern. Das Ziel ist aber nicht allein, ein hohes Lebensalter zu erreichen. Wichtig ist auch, gesund zu leben und eine hohe Lebensqualität zu ...
Die Lebenserwartung von Frauen steigt bei uns seit Jahrzehnten an. Aktuell beträgt die Lebenserwartung rund fünf Jahre mehr als bei Männern. Das Ziel ist aber nicht allein, ein hohes Lebensalter zu erreichen. Wichtig ist auch, gesund zu leben und eine hohe Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Gerade in der Lebensmitte können Frauen – gut informiert und selbstbestimmt – aktiv etwas Sinnvolles für die eigene Gesundheit tun, ihr Wohlbefinden fördern sowie zur Früherkennung und Vorbeugung von Krankheiten beitragen. Das Gesundheitsforum Rheinfelden lädt herzlich zu einer inspirierenden Kurzwanderung ein, die speziell der Frauengesundheit gewidmet ist. Unter dem Motto «Frauengesundheit – Herausforderung und Chance» findet die Veranstaltung am kommenden Samstag, 18. Mai, um 13.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist der Waldeingang hinter dem GZF Rheinfelden. Unter der Leitung von den Fachfrauen Carina Bembenneck, Expertin für ganzheitliche Frauengesundheit, und Andrea Frampton, zertifizierte Naturcoach und Natur-Resilienz-Trainerin, werden die Teilnehmerinnen durch den wunderbar spriessenden Rheinfelder Wald geführt und an verschiedenen Themenstationen Halt machen. Auch Personen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, sind herzlich willkommen, da die Wanderung leicht zu bewältigen ist und etwa 1,5 Stunden dauert. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Abschluss erwartet die Teilnehmerinnen ein kleiner «wilder» Zvieri, um den Tag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. (mgt)