Am vergangenen Samstag bot sich erneut die Möglichkeit, neun Events, teils zeitgleich, an sieben Standorten in Frick und Gipf-Oberfrick zu besuchen. Von Bühne zu Bühne präsentierten Kunstschaffende ihre vielfältigen Talente in Gesang, künstlerischen, wie auch ...
Am vergangenen Samstag bot sich erneut die Möglichkeit, neun Events, teils zeitgleich, an sieben Standorten in Frick und Gipf-Oberfrick zu besuchen. Von Bühne zu Bühne präsentierten Kunstschaffende ihre vielfältigen Talente in Gesang, künstlerischen, wie auch humoristischen Darbietungen.
Franziska Rolke
Am diesjährigen 3. Kultur-Trip begaben sich Kulturinteressierte auf eine Reise zum Dialekt, in die Welt des französischen Chansons oder in die Welt der Märchen für Gross und Klein. Ob Musiktheater und Film oder Reggae und Folk, für sämtliche Altersklassen standen Tür und Tor offen.
Mit dem «Bändeli» erhielten die Besucher Eintritt in die sieben verschiedenen Standorte, wo sie auf die neun unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstler trafen. Nach Lust und Laune den Ort wechseln, ob zu Fuss oder mit dem Velo – neu in diesem Jahr auch mit zwei E-Taxis – die Auftritte wurden besucht und eindeutig genossen.
Man liess sich im Kornhauskeller in Frick von den Geschichten und der Stimme von Claudia Capaul verzaubern oder erlebte in der Raiffeisenbank in Gipf-Oberfrick pure französische Nostalgie.
Im Meck begeisterte Loric mit seiner experimentellen, magischen Musik und zu einem späteren Zeitpunkt konnten dort ebenfalls die Klänge der Reggae-Band Mystical Faya genossen werden.
Bei Freunden daheim
Ob im Garten des Meck, im Eingangsbereich der Raiffeisenbank oder im Kornhauskeller, sämtliche Kulissen sorgten für ein heimeliges Wohlfühlerlebnis. Die Locations, sorgfältig ausgewählt, boten eine einzigartige Kulisse für den kulturellen Event. Man stiess mit Gleichgesinnten an oder unterhielt sich über die einzelnen Darbietungen. Man sang, man lachte und genoss gemeinsam.
Verpflegen konnte man sich an den verschiedenen Standorten der Kulturschaffenden, wie im Meck, bei Speisis Food Truck, im Chelati in Gipf-Oberfrick oder mit saisonaler Marktküche in fricks monti.
Auch die späteren Acts, bestehend aus Reggae, Folk und elektronischer Musik fanden grossen Anklang bei Jung und Alt. Musik verbindet. Kultur verbindet. Ein Abend, der mit seiner Vielfältigkeit Begeisterung geschaffen hat.
Verantwortlich für den kulturellen Genuss waren auch in diesem Jahr wieder das Kulturhaus Meck, fricks monti, die Kulturkommission Frick und Kul’tour Gipf-Oberfrick, zusammengeführt unter dem Dach des Vereins Kultur-Trip unter der Leitung von Philipp Weiss.