KulturWerk-Stadt am grossen ETF-Umzug
Die fahrbare Nagelschmiede der KulturWerk-Stadt Sulz war am grossen Festumzug des eidgenössischen Trachtenfestes (ETF) in Zürich unterwegs. Das letzte ETF fand 2010 in Schwyz statt, so verwundert es nicht, dass der diesjährige Anlass ...
KulturWerk-Stadt am grossen ETF-Umzug
Die fahrbare Nagelschmiede der KulturWerk-Stadt Sulz war am grossen Festumzug des eidgenössischen Trachtenfestes (ETF) in Zürich unterwegs. Das letzte ETF fand 2010 in Schwyz statt, so verwundert es nicht, dass der diesjährige Anlass während drei Tagen von über 100 000 Trachtenträgern und Zuschauern besucht wurde. Schon am Samstag wurden Blumenschmuck und die fahrbare Nagelschmiede bei der KulturWerk-Stadt Sulz bereitgestellt und auf einen grossen Anhänger verladen, so dass am Sonntag-Morgen bereits früh abgefahren werden konnte. Bedingt durch den Grossanlass waren in Zürich viele Strassen gesperrt, und Anfahrt, Ablad und Transportfahrzeuge parkieren stellten bereits die ersten Herausforderungen dar. Um 14 Uhr startete der Umzug auf der Sechseläutenroute, ab Bürkliplatz.
Tausende und abertausende Besucher, in Trachten, normaler Kleidung, Jung und Alt, Einheimische und Touristen aus aller Welt säumten die Umzugsroute, meist in drei, vier oder noch mehr Reihen und applaudierten den über 50 vielfältigen Umzugssujets. «Die einmalige, frohe Stimmung bei durchwegs trockener Witterung faszinierte alle unsere Umzugsteilnehmer», heisst es im Bericht der Sulzer.Nach rund eineinhalb Stunden war die Umzugsroute bewältigt, und die Trachtenfrauen und Nagler, immer noch überwältigt von den Eindrücken, gönnten sich eine erste Verpflegungspause. Das Verladen und die Heimfahrt gestalteten sich nicht weniger zeitraubend als die Hinfahrt, und so kamen alle zu später Stunde wieder in Sulz an, wo die Nagelschmiede abgeladen wurde und noch Zeit für einen kleinen Umtrunk blieb. (mgt)