Poesie, Malerei, Musik, Reiseabenteuer, Tanz, spezielle Wohnform und noch viel mehr: Leute aus der Region sind eingeladen, bei der grenzüberschreitenden 20. Kulturnacht Laufenburg aktiv mitzumachen. Die Anmeldefrist läuft bis Ende April. Die Kulturnacht selbst findet am 6. September ...
Poesie, Malerei, Musik, Reiseabenteuer, Tanz, spezielle Wohnform und noch viel mehr: Leute aus der Region sind eingeladen, bei der grenzüberschreitenden 20. Kulturnacht Laufenburg aktiv mitzumachen. Die Anmeldefrist läuft bis Ende April. Die Kulturnacht selbst findet am 6. September statt.
Susanne Hörth
Der bekannte Kulturund Medienfachmann Roy Oppenheim zeigte sich vor zwei Jahrzehnten überzeugt davon, dass die von ihm mitgegründete Kulturnacht Laufenburg auf viel Anklang stossen und damit auch eine Zukunft haben werde. Er sollte recht behalten. Der grenzüberschreitende Laufenburger Anlass ist längst zu einer Marke geworden und findet heuer zum 20. Mal statt. Eine Person der ersten Stunde, und bis heute mit viel Herzblut im OK dabei, ist Ursula Jutzi. Die Laufenburgerin meinte am späten Montagnachmittag bei der Pressekonferenz zur geplanten Jubiläums-Kulturnacht, man müsste eigentlich ein Buch über die seit 2006 präsentierten Darbietungen herausgeben. So gross, spannend und faszinierend sei die Kunst- und Kultur-Vielfalt während der zurückliegenden 19 Austragungen an den unterschiedlichsten Orten (innen wie aussen) beidseits des Rheins sowie auf der alten Brücke gewesen. An diese spannende Vielfalt will auch die Jubiläumsdurchführung am 6. September anknüpfen und damit ein hoffentlich grosses Publikum von nah und fern begeistern.
Dass die Kulturnacht schon jetzt im Februar in den Fokus gerückt wird, hat seinen guten Grund. «Wir haben einiges vor», macht OK-Präsident Roland Kaufmann neugierig. Neugierig sind er und seine OK-Mitglieder ebenfalls. Denn: «Wir wollen Leute aus der nahen Umgebung beidseits des Rheins zum Mitmachen motivieren», halten Roland Kaufmann und OK-Mitglied Roland Sens fast unisono fest. «Wir sind überzeugt, dass es hier in der Region noch ganz viele Leute gibt, die über eine besondere Begabung verfügen, einem speziellen Hobby nachgehen, ein aussergewöhnliches Wissen haben und und und.» Das Kulturnacht-OK wünscht sich, dass Hemmschwellen überwunden werden können und sich Leute melden, die etwas an der Kulturnacht einer breiten Öffentlichkeit präsentieren möchten. Wo immer möglich, werde bei Lokalitäten oder öffentlichen Plätzen Hand geboten, geht Roland Kaufmann auf eine entsprechende Frage ein. Wie gross das Spektrum des Kulturschaffens sein darf, macht er in einer Aufzählung deutlich. Ob Einzelpersonen, Gruppen, Vereine Schulen oder andere Gemeinschaften: einbringen können sie sich beispielsweise mit Literatur, Malerei, Fotografie, Reiseabenteuern, Zauberkunst, Tanz, Musik, Zeitzeugen (Briefe, Postkarten, Fotos usw.), Pflege eines besonderen Lebensstils, Einblicken in ein Mittelalterhaus oder einen Garten und vielem mehr. «Du bist die Kultur, die wir feiern. Werde Teil der Kulturnacht», fordert das OK interessierte Personen auf. Die Anmeldefrist läuft bis Ende April. Anlaufstelle ist auf Schweizer Seite das Tourist-Info.
Die Suche hat begonnen
«Wir spannen unser Netz auf, werfen es aus und hoffen, dass dann ganz viel Kunst und Kultur darin hängenbleibt und wir sie dann in der Kulturnacht präsentieren können», sagt Roland Kaufmann. Ursula Jutzi ergänzt: «Es wird auf jeden Fall sehr spannend. Vielleicht ist die Kulturnacht am Schluss sogar viel zu kurz.» Sicher ist schon heute: Es soll ein Erlebnisfest für die Sinne und gleichzeitig auch ein Begegnungsort ohne Grenzen werden.
Laufenburg ist Bühne und Kulisse zugleich
Eine Teilnahme kostet nichts, auf der anderen Seite gibt es auch keine Gage. Ebenso gibt es keine Bewertungen oder Wettbewerbe. Wer seine Kunstwerke verkaufen möchte, dem ist das freigestellt. Das OK, so Roland Kaufmann, «möchte den Leuten einfach eine Plattform gebe». Manuela Schneider, auch sie gehört dem OK an, macht noch auf einen weiteren, positiven Nebeneffekt der Kulturnacht aufmerksam. Durch das Mitmachen werde gleichzeitig ein schönes Netzwerk aufgebaut.
www.kulturnachtlaufenburg.com