Nationalratskandidatin Christine Ziegler, Grüne, Rheinfelden
Umweltthemen und soziale Gerechtigkeit beschäftigen Christine Ziegler seit Jahrzehnten. Jetzt kandidiert die Grüne bei den Nationalratswahlen am 22. Oktober. Sie will politisch mitgestalten.
Valentin ...
Nationalratskandidatin Christine Ziegler, Grüne, Rheinfelden
Umweltthemen und soziale Gerechtigkeit beschäftigen Christine Ziegler seit Jahrzehnten. Jetzt kandidiert die Grüne bei den Nationalratswahlen am 22. Oktober. Sie will politisch mitgestalten.
Valentin Zumsteg
NFZ: Frau Ziegler, Sie kandidieren für den Nationalrat. Was motiviert Sie, sich politisch zu engagieren?
Christine Ziegler: Ich arbeite und engagiere mich seit über dreissig Jahren im Bereich Umweltthemen und soziale Gerechtigkeit. Ich bin heute motiviert, mich mit diesen Anliegen nicht nur beruf lich und in der freiwilligen Arbeit auseinanderzusetzen, sondern politisch zu gestalten.
Klimawandel ist ein grosses Thema. Was soll die Politik unternehmen?
Der Klimawandel stellt die Menschheit vor eine enorme Herausforderung. Die Netto-Null-Ziele (kein CO2-Austoss) müssen zwischen 2040 und 2050 erreicht werden, um diese Krise in Schranken zu halten. Dazu braucht es eine übergreifende Politik, welche diese Ziele gemeinsam angeht, mit Verantwortung und Entscheidungsmut.
Soll Fliegen und Autofahren teurer werden?
Die Mobilität (inklusive Fliegen und Autofahren) löst rund 35 Prozent der Treibhausgase aus. Beide Mobilitätsformen werden heute immer noch vom Staat subventioniert. Wir müssen vermehrt die echten Kosten auf die Verursacher überwälzen. Für das Gewerbe müssen wir eine finanzielle Abfederung planen.
Wie soll die Schweiz künftig ihre Beziehungen zur EU regeln?
Für mich ist die Schweiz ein aktives Mitglied in Europa. Sie soll ihre demokratische Vorbildfunktion weiterhin pf legen. Die Schweiz ist wirtschaftlich und gesellschaftlich stark mit dem europäischen Umland verflochten, so dass ein Alleingang nutzlos ist. Die Schweiz soll die Vielfalt von Europa fördern, ohne die eigene Identität aufzugeben.
Wie soll die Schweiz die Neutralität handhaben?
Die Neutralität ist eine Haltung und ein zentraler Wert der Schweiz: Dies soll bewahrt werden. Zeitgleich ist das humanitäre Engagement eine Tradition der Schweiz. Es gilt, diese Werte glaubwürdig zu leben und zu gestalten.
Welche Bundesrätin oder welchen Bundesrat würden Sie gerne zu einem Nachtessen einladen?
Alain Berset, um über seine Krisenbewältigungsstrategie zu sprechen. Was können wir aus der Corona-Krise lernen?
Zum Schluss: Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
«Eine Frage der Chemie» von Bonnie Gamerus.
Christine Ziegler
Alter: 60 Jahre.
Beruf: Biologin, Fachleiterin Klima für die Stadt Winterthur.
Hobbys: Segeln, wandern, langlaufen, im gemischten Chor von Rheinfelden singen.
Familie/Kinder: In einer Partnerschaft lebend. Mein Partner ist Vater von 3 Töchtern.