«Wir alle wissen es: Wollen wir die rasant fortschreitende Klimarwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius beschränken, müssen wir handeln. Genau das ist das Ziel der KlimaGespräche», heisst es in einer Mitteilung. Ursprünglich in England von einer Psychotherapeutin ...
«Wir alle wissen es: Wollen wir die rasant fortschreitende Klimarwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius beschränken, müssen wir handeln. Genau das ist das Ziel der KlimaGespräche», heisst es in einer Mitteilung. Ursprünglich in England von einer Psychotherapeutin und einem Ingenieur entwickelt, finden sie heute an vielen Orten statt. Bald auch in Gipf-Oberfrick. Wer sich für die KlimaGespräche anmeldet, trifft sich an vier Abenden in einer Gruppe von acht bis zwölf Teilnehmenden, um unter Anleitung eines Moderationsteams die eigenen Gewohnheiten und den damit verbundenen CO2-Ausstoss in den Bereichen Mobilität, Ernährung und Konsum zu reflektieren. Dank dem gegenseitigen Austausch entstehen neue Ideen und Lösungen, man motiviert sich gegenseitig und unterstützt sich dabei, Gewohnheiten zu verändern. Die KlimaGespräche in Gipf-Oberfrick finden unter der Moderation von Martin Linzmeier und Thomas Kyburz-Boutellier an den vier Mittwochabenden 6.11./20.11. /11.12.2024 sowie 8.1.2025 jeweils von 19 bis 21 Uhr im Pfarreiheim (unter der Kirche) statt. (mgt)
Anmeldung unter www.klimagespraeche.ch